33. is van mening dat de mogelijkheid van het toekennen van staatssteun aan grote bedrijven niet alleen moet afhangen van de omvang van het bedrijf of de sector waarin het opereert, maar tevens van het aantal banen dat naar schatting kan worden gecreëerd en behouden dankzij de stimuleringsmaatregel, de kwaliteit en de duurzaamheid van de banen of van het desbetreffende project en van de langetermijneffecten op de ontwikkeling van de regio, met inbegrip van de sociale aspecten; benadrukt dat het overeenkomstig het subsidiariteitsbeginsel aan de lidstaten, de betrokken regio's en de plaatselijke ov
erheden moet worden overgelaten te bepalen welke sp ...[+++]ecifieke projecten de meeste mogelijkheden bieden om de doelstellingen van EU-beleid te realiseren; 33. ist der Auffassung, dass die Förderfähigkeit von Großunternehmen hinsichtlich Vergünstigungen der staatlichen Beihilfe nicht nur auf der Grundlage der Größe des Unternehmens und des Sektors, in dem es tätig ist, sondern auch auf der Grundlage der geschätzten Zahl von Arbeitsplätzen, die durch die Vergünsti
gung geschaffen und erhalten werden könnten, der Qualität und Nachhaltigkeit dieser Arbeitsplätze oder der Nachhaltigkeit des betreffenden Projekts sowie der langfristigen Auswirkungen auf die Entwicklung der Region, einschließlich der sozialen Aspekte, bestimmt werden sollte; betont, dass unter Einhaltung des Subsidiaritätsprinzip
...[+++]s Entscheidungen, durch die festgestellt wird, welche bestimmten Projekte über das größte Potenzial zur Erreichung der Ziele der EU-Politik verfügen, den Mitgliedstaaten, den betreffenden Regionen und den lokalen Behörden überlassen bleiben sollten;