22. dringt erop aan het overladen van olie of andere toxische stoffen op zee voortaan te beperken tot zorgvuldig afg
ebakende zones; er moeten gepaste regels worden opgesteld voor het overladen in deze
zones en bij iedere overlading moet de bescherming van belangrijke gebieden gewaarborgd zijn, inzonderheid daar waar de overlaadzones overlappen met of grenzen aan Natura 2000-gebieden; tevens moet de naleving van de vogel- en habitatrichtlijn gewaarbor
...[+++]gd zijn; de scheepvaart draagt door de introductie van uitheemse soorten via geloosd ballastwater en het gebruik van chemische stoffen in aangroeiwerende verf - die de hormoonhuishouding van vissen verstoort - bij aan de mariene vervuiling en potentieel ook aan de verstoring van het ecosysteem; ook olievlekken vormen een ernstige bedreiging voor het mariene milieu; 22. fordert d
ie Beschränkung der Umladung von Öl und anderer giftiger Güter auf sorgfältig ausgewählte Zonen; weist darauf hin, dass es eine geeignete Regulierung für die Umladetätigkeiten
in diesen Gebieten geben muss und dass bei jeder Umladung der Schutz wichtiger Gebiete sichergestellt werden muss, insbesondere wenn sich die Umladungsgebiete mit Natura-2000-Gebieten überlappen oder an diese angrenzen; weist darauf hin, dass auch die Übereinstimmung mit der Vogelschutzrichtlinie und der Habitatrichtlinie gewährleistet sein muss;
...[+++] weist darauf hin, dass die Schifffahrt zur Meeresverschmutzung und potenziell zur Störung des Ökosystems beiträgt, indem fremde Arten über abgelassenes Ballastwasser in die Gewässer gelangen und Chemikalien in Antifouling Anstrichen verwendet werden, die sich auf die Hormone der Fische auswirken; weist ferner darauf hin, dass Verunreinigungen durch Öl eine der Hauptgefahren für die Meere sind;