6. onderstreept in dit verband het belang van een constructie
ve dialoog met alle partijen over de vaststelling van de fundamentele hervormingen en de verplichtingen die uit de associatieovereenkomst voortvloeien, in de geest van een c
onsensuele Europese keuze; dringt er bij de Georgische politi
eke krachten op aan geen „winner takes it all”-benadering te hanteren, zoals door regeringen in het verleden wel is gebeurd, teneinde de la
...[+++]ngdurige polarisatie van de Georgische samenleving te beëindigen;
6. betont in diesem Zusammenhang, wie wichtig ein parteiübergreifender konstruktiver Dialog für die Verabschiedung grundlegender Reformen und die Übernahme der Verpflichtungen ist, die sich im Geiste einer einvernehmlichen Entscheidung für Europa aus dem Assoziierungsabkommen ergeben; fordert die politischen Kräfte Georgiens auf, nicht weiter nach dem Motto „Der Sieger bekommt alles“ zu verfahren, nach dem sich die früheren Regierungen gerichtet haben, damit die seit langem bestehende Polarisierung der georgischen Gesellschaft überwunden werden kann;