56. is van mening dat handel en mensenrechten hand in hand kunnen gaan en dat voor het bedrijfsleven een belangrijke rol is weggelegd wat de bevordering van mensenrechten en democratie betreft; is van mening dat de bevordering van de mensenrec
hten gebaseerd moet zijn op samenwerking tussen de overheid en de particuliere sector; verklaart in dit verband nogmaals dat
Europese bedrijven passende maatregelen moeten t
reffen om ervoor te zorgen dat hun activiteite ...[+++]n in derde landen beantwoorden aan de mensenrechtennormen; bevestigt bovendien dat het voor de EU van belang is maatschappelijk verantwoord ondernemen te bevorderen, en dat Europese bedrijven het voortouw nemen in de bevordering van internationale normen inzake bedrijfsleven en mensenrechten; dringt er bovendien bij de EU op aan actief deel te nemen aan de 12e zitting van de werkgroep van de VN over de mensenrechtenproblematiek in het kader van transnationale ondernemingen en andere bedrijven, en steun te verlenen aan de inspanningen om het beleid van deze ondernemingen af te stemmen op de OESO-richtsnoeren voor multinationale ondernemingen; pleit ervoor dat de EU en haar lidstaten deelnemen aan de discussie over een internationaal juridisch bindend instrument, in het kader van de VN, inzake bedrijfsleven en mensenrechten; 56. ist der Ansicht, dass Handel und Menschenrechte Hand in Hand gehen können und die Geschäftswelt eine wic
htige Rolle spielen muss, was die Förderung der Menschenrechte und der Demokratie angeht; vertritt die Auffassung, dass die Förderung der Menschenrechte auf Zusammenarbeit zwischen Staat und Privatwirtschaft gründen sollte; bekräftigt in diesem Zusammenhang, dass die europäischen Unternehmen angemessene Maßnahmen ergreifen sollten um sicherzustellen, dass bei ihren Tätigkeiten in Drittländern die Menschenrecht
snormen eingehalten werden; bekräftigt außerd ...[+++]em, wie wichtig es ist, dass die EU die soziale Verantwortung der Unternehmen fördert und dass europäische Unternehmen bei der Förderung internationaler Standards für Unternehmen und Menschenrechte eine Führungsrolle übernehmen; fordert die EU darüber hinaus auf, bei der 12. Tagung der Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen für Menschenrechte und transnationale Unternehmen sowie andere Wirtschaftsunternehmen eine aktive Rolle zu übernehmen und die Bemühungen zu unterstützen, ihre Politik mit den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen in Einklang zu bringen; empfiehlt der EU und ihren Mitgliedstaaten, sich an der Debatte über ein rechtsverbindliches internationales Instrument zu Unternehmen und Menschenrechten innerhalb des Systems der Vereinten Nationen zu beteiligen;