12. dringt bij de Commissie aan op de o
ntwikkeling van een permanent waarnemingssysteem voor alle activiteiten van Frontex op het gebied van het beheer van migratiestromen; is van mening dat de mensenrechtenaspecten van Frontex-operaties geïntegreerd moeten worden in de gehele tekst van de herziene versie van de Frontex-verordening, met name het recht van personen om hun land te verlaten, het verbod op refoulement en het recht om asiel aan te vragen; is ingenomen met de geslaagde werkzaamheden en de samenwerking van Frontex met de lidstaten voor de uitvoering van het gemeenschappelijk Europees asielstelsel en is ook tevreden over de op
...[+++]richting van het Europees ondersteuningsbureau voor asielzaken (EASO); is van mening dat de werkzaamheden en de operaties van Frontex en het Europees ondersteuningsbureau voor asielzaken standvastig en ononderbroken moeten zijn om de nodige steun te verlenen aan de bijzonder getroffen lidstaten; wijst op de noodzaak van meer solidariteit tussen alle EU-lidstaten, met name met de meest kwetsbare, met het oog op een zo efficiënt mogelijke beleidscoördinatie en lastendeling; 12. fordert die Kommission mit Nachdruck auf,
ein ständiges Überwachungssystem für alle Tätigkeiten von FRONTEX zu entwickeln, die mit der Steuerung von Migrationsströmen verbunden sind; ist der Auffassung, dass die bei FRONTEX-Einsätzen wichtige Menschenrechtsdimension klar und deutlich in den gesamten Text der geänderten FRONTEX-Verordnung eingearbeitet werden muss, insbesondere das Recht jedes Menschen, sein Land zu verlassen, das Zurückweisungsverbot und das Recht, einen Asylantrag zu stellen; begrüßt die erfolgreiche Tätigkeit von FRONTEX und die Zusammenarbeit der Agentur mit den Mitgliedstaaten bei der Umsetzung des Gemeinsamen
...[+++]Europäischen Asylsystems und begrüßt gleichermaßen die Einrichtung des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen; ist der Auffassung, dass die Tätigkeit und die Einsätze von FRONTEX und des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen einen stabilen und ständigen Charakter haben müssen, damit besonders betroffene Mitgliedstaaten die erforderliche Unterstützung erhalten; betont, dass die Solidarität unter allen EU-Mitgliedstaaten, insbesondere den am stärksten betroffenen Mitgliedstaaten, mit Blick auf die effizienteste Koordinierung der Politik und Lastenteilung verbessert werden muss;