8. benadrukt dat de oprichting en de werking van het permanente stabiliteitsmechanisme volledig moeten stroken met de kernbeginselen van democratische besluitvorming, zoals transparantie, parlementaire behandeling en democratische verantwoording; benadrukt dat de voor monetaire zaken bevoegde instellingen en organen van de Unie − de Europese Commissie, de Europese Centrale Bank en de Europese Investeringsbank − nauw bij het Europees stabiliteitsmechanisme betrokken moeten worden; benadrukt dat het mechanisme niet mag leiden tot een nieuw model van Europees bestuur dat niet voldoet aan de democratische maatstaven die in de Unie gelden;
8. hebt hervor, dass in Bezug auf Einrichtung und Funktionsweise des ständigen Stabilitätsmechanismus die Grundprinzipien der demokratischen Entscheidungsfindung wie Transparenz, parlamentarische Kontrolle und demokratische Rechenschaftspflicht voll und ganz beachtet werden müssen; betont, dass die für Währungsfragen zuständigen Organe und Einrichtungen der Union – Europäische Kommission, Europäische Zentralbank (EZB) und Europäische Investitionsbank – eng in den Europäischen Stabilitätsmechanismus eingebunden werden sollten; unterstreicht, dass der Mechanismus nicht zu einem neuen Modell europäischen Regierens führen sollte, das hinter dem in der Union erreichten Niveau demokratischer Standards zurückbleibt;