Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "praktijken zoals omschreven " (Nederlands → Duits) :

Het is noodzakelijk het begrip winst bij verkoop te omschrijven dat verbonden is met de toekomstige marge-inkomsten in het kader van securitisaties, en de behandeling ervan af te stemmen op internationale praktijken zoals die welke omschreven zijn door het Comité van Bazel voor het banktoezicht, en er moet voor worden gezorgd dat de herroepbare winst bij verkoop niet in het eigen vermogen van de instelling wordt opgenomen omdat deze niet permanent van aard is.

Es ist notwendig, Definition und Handhabung des Konzepts der Veräußerungsgewinne im Zusammenhang mit künftigen Margenerträgen bei Verbriefungen an der internationalen Praxis, wie sie etwa vom Baseler Ausschuss für die Bankenaufsicht festgelegt wurde, auszurichten und sicherzustellen, dass die Eigenmittel eines Instituts keine widerrufbaren Veräußerungsgewinne umfassen, da diese nicht dauerhafter Natur sind.


5'. Gebruikelijke marktpraktijken„: praktijken die op een of meer financiële markten redelijkerwijs verwacht worden en aanvaard worden door de bevoegde autoriteit in overeenstemming met de normen die de Commissie heeft goedgekeurd overeenkomstig de procedure voor gedelegeerde handelingen zoals omschreven in de artikelen 17, 17 bis en 17 ter.

,Zulässige Marktpraxis' sind Gepflogenheiten, die auf einem oder mehreren Finanzmärkten nach vernünftigem Ermessen erwartet und von der zuständigen Behörde gemäß den Standards, die von der Kommission nach dem in den Artikeln 17, 17a und 17b genannten Verfahren der delegierten Rechtsakte erlassen werden, anerkannt werden.


5. herhaalt zijn standpunt dat interinstitutionele samenwerking essentieel is om beste praktijken uit te wisselen en de mogelijkheden af te tasten om de doeltreffendheid en efficiëntie te verbeteren, alsook, waar mogelijk en nodig, om ruimte voor besparingen te vinden en beschikbare middelen beter gezamenlijk te delen; is ervan overtuigd dat het eveneens profijtelijk kan zijn dit concept uit te breiden naar andere terreinen die tot nu toe niet in dit perspectief werden bezien, zoals EMAS, non-discriminatiebeleid en telewerk; stelt v ...[+++]

5. bekräftigt seine Überzeugung, dass die interinstitutionelle Zusammenarbeit wichtig ist, um bewährte Praktiken auszutauschen und den Spielraum für eine Verbesserung von Effektivität und Effizienz weiter zu sondieren und – wo dies möglich und angemessen ist – Einsparungen zu ermitteln und die Ressourcen besser zu teilen; glaubt, dass nützliche Gewinne auch dadurch erzielt werden könnten, dass dieses Konzept auf andere Bereiche ausgeweitet wird, die in diesem Kontext bisher nicht in Erwägung gezogen worden sind, z.B. EMAS, die Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung und die Telearbeit; regt an, dass Möglichkeiten der Nutzung offen ...[+++]


5. herhaalt zijn standpunt dat interinstitutionele samenwerking essentieel is om beste praktijken uit te wisselen en de mogelijkheden af te tasten om de doeltreffendheid en efficiëntie te verbeteren, alsook, waar mogelijk en nodig, om ruimte voor besparingen te vinden en beschikbare middelen beter gezamenlijk te delen; is ervan overtuigd dat het eveneens profijtelijk kan zijn dit concept uit te breiden naar andere terreinen die tot nu toe niet in dit perspectief werden bezien, zoals EMAS, non-discriminatiebeleid en telewerk; stelt v ...[+++]

5. bekräftigt seine Überzeugung, dass die interinstitutionelle Zusammenarbeit wichtig ist, um bewährte Praktiken auszutauschen und den Spielraum für eine Verbesserung von Effektivität und Effizienz weiter zu sondieren und – wo dies möglich und angemessen ist – Einsparungen zu ermitteln und die Ressourcen besser zu teilen; glaubt, dass nützliche Gewinne auch dadurch erzielt werden könnten, dass dieses Konzept auf andere Bereiche ausgeweitet wird, die in diesem Kontext bisher nicht in Erwägung gezogen worden sind, z.B. EMAS, die Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung und die Telearbeit; regt an, dass Möglichkeiten der Nutzung offen ...[+++]


5. herhaalt zijn standpunt dat interinstitutionele samenwerking essentieel is om beste praktijken uit te wisselen en de mogelijkheden af te tasten om de doeltreffendheid en efficiëntie te verbeteren, alsook, waar mogelijk en nodig, om ruimte voor besparingen te vinden en beschikbare middelen beter gezamenlijk te delen; is ervan overtuigd dat het eveneens profijtelijk kan zijn dit concept uit te breiden naar andere terreinen die tot nu toe niet in dit perspectief werden bezien, zoals EMAS, non-discriminatiebeleid en telewerk; stelt v ...[+++]

5. bekräftigt seine Überzeugung, dass die interinstitutionelle Zusammenarbeit wichtig ist, um bewährte Praktiken auszutauschen und den Spielraum für eine Verbesserung von Effektivität und Effizienz weiter zu sondieren und – wo dies möglich und angemessen ist – Einsparungen zu ermitteln und die Ressourcen besser zu teilen; glaubt, dass nützliche Gewinne auch dadurch erzielt werden könnten, dass dieses Konzept auf andere Bereiche ausgeweitet wird, die in diesem Kontext bisher nicht in Erwägung gezogen worden sind, z.B. EMAS, die Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung und die Telearbeit; regt an, dass Möglichkeiten der Nutzung offen ...[+++]


Onverminderd artikel 18, lid 1, van Beschikking 2000/596/EG betreffen de richtsnoeren de organisatie van beheers- en controlesystemen die nodig zijn om de gegrondheid, de regelmatigheid en de ontvankelijkheid van de verzoeken om communautaire bijstand vast te stellen en wordt erin verwezen naar de algemeen erkende normen inzake goede administratieve praktijken zoals omschreven in bijlage I bij deze beschikking.

Unbeschadet Artikel 18 Absatz 1 der Entscheidung 2000/596/EG umfassen die Leitlinien die Organisation der Verwaltungs- und Kontrollsysteme zur Sicherstellung der Begründetheit, Rechtmäßigkeit und Förderfähigkeit der Anträge auf einen Gemeinschaftsbeitrag. Sie gründen sich auf die in Anhang I aufgeführten, allgemein anerkannten Normen für gute Verwaltungspraktiken.


Onverminderd artikel 18, lid 1, van Beschikking 2000/596/EG betreffen de richtsnoeren de organisatie van beheers- en controlesystemen die nodig zijn om de gegrondheid, de regelmatigheid en de ontvankelijkheid van de verzoeken om communautaire bijstand vast te stellen en wordt erin verwezen naar de algemeen erkende normen inzake goede administratieve praktijken zoals omschreven in bijlage I bij deze beschikking.

Unbeschadet Artikel 18 Absatz 1 der Entscheidung 2000/596/EG umfassen die Leitlinien die Organisation der Verwaltungs- und Kontrollsysteme zur Sicherstellung der Begründetheit, Rechtmäßigkeit und Förderfähigkeit der Anträge auf einen Gemeinschaftsbeitrag.


22. verzoekt de Commissie het vraagstuk van de overheidssteun vanuit een meer "evaluatieve” invalshoek te benaderen en een analyse op te maken van de door de lidstaten bij de verlening van overheidssteun gevolgde praktijken en deze in het overzicht op te nemen, in het licht van de algemene doelstellingen van de Unie zoals omschreven in de artikelen 2 en 6 van het EG-Verdrag;

22. fordert die Kommission auf, in bezug auf die staatlichen Beihilfen einen "stärker wertenden“ Ansatz anzuwenden und eine Beurteilung der Vergabepraktiken für staatliche Beihilfen in den einzelnen Mitgliedstaaten im Hinblick auf die in Artikel 2 und 6 des EG-Vertrags festgeschriebenen Gesamtziele der Union durchzuführen und in den Bericht aufzunehmen;


« Doordat de wet van 2 juni 1998 een Informatie- en Adviescentrum en ook een Administratieve cel opricht waarvan de activiteiten beogen te strijden tegen de schadelijke sektarische organisaties, die organisaties omschreven worden als ` elke groepering met een levensbeschouwelijk of godsdienstig doel, of die zich als dusdanig voordoet en die zich in haar organisatie of praktijken, overgeeft aan schadelijke onwettige activiteiten, het individu of de samenleving schaadt of de menselijke waardigheid aantast '; doordat het Centrum onder m ...[+++]

« Indem das Gesetz vom 2. Juni 1998 ein Informations- und Beratungszentrum sowie eine Administrative Zelle einrichtet, deren Tätigkeiten auf die Bekämpfung schädlicher sektiererischer Organisationen ausgerichtet sind, und diese Organisationen beschrieben werden als ' alle Gruppierungen, die eine weltanschauliche oder religiöse Zielsetzung verfolgen oder sich als solche ausgeben und in ihrer Organisation oder Praxis schädliche ungesetzliche Tätigkeiten ausüben, Einzelpersonen oder der Gesellschaft schaden oder die menschliche Würde antasten '; indem das Zentrum unter anderem die Aufgabe hat, die Öffentlichkeit und jede Person, die darum ...[+++]


De ondernemingen die kolen of staal produceren ( produktieondernemingen ) zijn verplicht bij de verkoop van hun produkten het verbod van discriminerende praktijken , zoals dit in artikel 60 , par . 1 , van het Verdrag is neergelegd en in de Beschikkingen no . 30-53 en no . 1-54 is omschreven , in acht te nemen .

Die Unternehmen, die Kohle oder Stahl erzeugen (Produktionsunternehmen), sind verpflichtet, beim Verkauf ihrer Erzeugnisse das Verbot diskriminierender Praktiken, wie es in Artikel 60 § 1 des Vertrages niedergelegt ist und in den Entscheidungen Nr. 30/53 und Nr. 1/54 definiert worden ist, zu beachten.


w