Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Antwoord bij met redenen omklede beschikking
BJN
Billijkheid
DTA
Fiscale billijkheid
Fiscale rechtvaardigheid
Het dan ook billijk
Is
Machtiging tot verblijf om humanitaire redenen
Met redenen omklede beschikking
Met redenen omklede beslissing
Naar billijkheid oordelen
Natuurlijke billijkheid
Redenen van de genomen beslissing
Vereenvoudigde procedure

Vertaling van "redenen van billijkheid " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
antwoord bij met redenen omklede beschikking | besluit om bij met redenen omklede beschikking uitspraak te doen | vereenvoudigde procedure

Antwort durch mit Gründen versehenen Beschluss | Entscheidung durch mit Gründen versehenen Beschluss | vereinfachtes Verfahren


machtiging tot verblijf om humanitaire redenen | toestemming tot verblijf wegens klemmende redenen van humanitaire aard

Aufenthaltsbefugnis | Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen | Aufenthaltstitel aus humanitären Gründen








fiscale billijkheid | fiscale rechtvaardigheid

Steuergerechtigkeit


met redenen omklede beslissing

mit Gründen versehene Entscheidung




Besluit betreffende gevallen waarin de douane redenen heeft om te twijfelen aan de juistheid of de nauwkeurigheid van de aangegeven waarde [ DTA | BJN ]

Beschluss zu Fällen, in denen die Zollverwaltungen berechtigte Zweifel an der Richtigkeit oder Genauigkeit des angegebenen Werts haben [ DTA ]


met redenen omklede beschikking

mit Gründen versehener Beschluss
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Toen de wetgever, in 1999, om redenen van billijkheid erin heeft voorzien om de verdeling van het belastingvoordeel verbonden aan de aanwezigheid van gemeenschappelijke kinderen mogelijk te maken tussen uit de echt gescheiden ouders die hun kinderen op gelijkmatig verdeelde wijze huisvesten, heeft hij niet willen afwijken van het voormelde beginsel.

Als der Gesetzgeber 1999 aus Gründen der Gerechtigkeit vorgesehen hat, die Verteilung des mit dem Vorhandensein von gemeinsamen Kindern verbundenen Steuervorteils zwischen geschiedenen Eltern, die jeweils zu gleichen Teilen für die Unterbringung ihrer Kinder aufkommen, zu ermöglichen, wollte er nicht vom vorerwähnten Grundsatz abweichen.


Om redenen van billijkheid jegens de steden uit de lidstaten mag elke stad in de periode 2020 tot 2033 slechts éénmaal aan een competitie voor steden uit kandidaat-lidstaten en potentiële kandidaat-lidstaten deelnemen, en mag een stad die aan een dergelijke competitie heeft deelgenomen op grond van de bepalingen van artikel 3, lid 2, in dezelfde periode niet aan een latere competitie voor lidstaten deelnemen, als het betreffende land intussen toegetreden is.

Um eine Gleichbehandlung mit den Städten der Mitgliedstaaten zu gewährleisten, darf jede Stadt im Zeitraum von 2020 bis 2033 nur einmalig an einem Wettbewerb für Kandidatenländer und potenzielle Kandidatenländer teilnehmen, und Städte, die an einem solchen Wettbewerb teilgenommen haben, dürfen gemäß den Bestimmungen in Artikel 3 Absatz 2 im Falle des EU-Beitritts im selben Zeitraum nicht an einem Wettbewerb in dem betreffenden neuen Mitgliedstaat teilnehmen.


Om redenen van billijkheid jegens de steden uit de lidstaten mag elke stad in de periode 2020 tot 2033 slechts aan één competitie deelnemen voor steden uit zowel kandidaat-lidstaten als potentiële kandidaat-lidstaten, en is het niet toegestaan dat een stad die aan een dergelijke competitie heeft deelgenomen op grond van de bepalingen van artikel 3, lid 2, in dezelfde periode aan een latere competitie voor lidstaten deelneemt, als het betreffende land intussen toegetreden is.

Um eine Gleichbehandlung mit den Städten der Mitgliedstaaten zu gewährleisten, darf jede Stadt im Zeitraum von 2020 bis 2033 nur einmalig an einem Wettbewerb für Kandidatenländer bzw. potenzielle Kandidatenländer teilnehmen, und Städte, die an einem solchen Wettbewerb teilgenommen haben, dürfen gemäß den Bestimmungen in Artikel 3 Absatz 2 im Falle des EU-Beitritts im selben Zeitraum nicht an einem Wettbewerb in dem betreffenden neuen Mitgliedstaat teilnehmen.


De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heißt es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Eveneens om redenen van billijkheid jegens de lidstaten mag elke kandidaat-lidstaat of potentiële kandidaat-lidstaat het evenement in de periode 2020 tot 2033 slechts éénmaal organiseren.

Ebenfalls aus Gründen der Gleichbehandlung mit den Mitgliedstaaten darf jedes Kandidatenland bzw. jedes potenzielle Kandidatenland die Veranstaltung im Zeitraum von 2020 bis 2033 nur einmal ausrichten.


(17 bis) Om redenen van billijkheid jegens de steden van de lidstaten mag elke stad in kandidaat-lidstaten en potentiële kandidaat-lidstaten in de periode 2020 tot 2033 echter slechts aan één competitie deelnemen.

(17a) Um eine Gleichbehandlung mit den Städten der Mitgliedstaaten zu gewährleisten, darf jede Stadt im Zeitraum von 2020 bis 2033 nur einmalig an einem Wettbewerb für Kandidatenländer und potenzielle Kandidatenländer teilnehmen.


De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).


De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).


De memorie van toelichting van de wet van 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes von 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Steuerüberzahlungszinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).


De memorie van toelichting van de wet van 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p.10).

In der Begründung des Gesetzes von 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Steuerüberzahlungszinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'redenen van billijkheid' ->

Date index: 2025-02-15
w