16. ist der Auffassung, dass die internationalen Finanzinstitutionen wie beispielswe
ise der IWF und die Weltbankgruppe nicht nur das Korruptionsrisiko der Maßnahmen, die den Schuldnerländern im Rahmen von Strukturanpassungsprogrammen (SAP) auferlegt wurden, sondern auch die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Menschenrechte bewerten sollten; ist der Ansicht, dass Strukturanpassungsprogramme Reformen zur Verbesserung der Staatsführung und zur Steigerung der Transparenz enthalten sollten; besteht darauf, dass geeignete, mit ausreichenden finanziellen Mitteln ausgestattete und unabhängige Kontrollmechanismen die Umsetzung der Programme
...[+++]durch häufig durchzuführende Prüfungen und Inspektionen überwachen; fügt hinzu, dass in Schuldnerländern besonderes Augenmerk auf Landnahme, Zwangsräumungen, Beschaffung im Verteidigungsbereich, separate Verteidigungshaushalte sowie die Finanzierung von militärischen und paramilitärischen Aktivitäten gelegt werden sollte; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihren Einfluss als Mitglieder des IWF und der Weltbank geltend zu machen, um auf mehr Transparenz und bessere Beteiligungsmechanismen bei den Verhandlungen über Strukturanpassungs- und andere Finanzierungsprogramme hinzuwirken und eine bessere demokratische Überwachung der gefassten Beschlüsse sowie eine verstärkte Rechenschaftspflicht zu fördern;