3. erkennt an, dass sich die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO)
für die Entwicklung eines globalen marktbasierten Mechanismus zur Verringerung der Luftfahrtemissionen einsetzt; bedauert jedoch, dass bislang nur wenige Fortschritte erzielt und keine ehrgeizigeren Ansätze verfolgt wurden; weist darauf hin, dass im Rahmen der ICAO und der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO
) weltweit geltende Regeln vereinbart werden müssen, damit die CO2-Emissionsziele der Luft- und Schifffahrt erreicht werden; fordert da
...[+++]her alle Parteien auf, sich zur Annahme eines Instruments sowie zur Umsetzung von wirksamen und strukturellen Maßnahmen zu verpflichten, mit denen eine Verringerung der CO2-Emissionen in der Luftfahrt gewährleistet werden kann; fordert die IMO auf, ihre Bemühungen um die Erzielung einer Einigung über die wirksame Regulierung und Verringerung der Emissionen aus dem internationalen Seeverkehr bis Ende 2016 voranzutreiben;