2. betont, wie wichtig es ist, sic
h gleichermaßen für soziale, kulturelle, bürgerliche und politische Rechte einzusetzen; weist d
arauf hin, dass die hohen Arbeitslosenzahlen, die zunehmende Armut und soziale Ausgrenzung sowie der immer schwierigere Zugang zu hochwertigen und erschwing
lichen öffentlichen Dienstleistungen beispielsweise in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Wohnen, Verkehr und Kultur große Herausforderungen darstell
...[+++]en; betont, dass Privatisierung und Liberalisierung zu der Erschwerung des Zugangs zu bestimmten dieser Rechte beigetragen haben und dass diese Entwicklung rückgängig gemacht werden muss; weist zudem darauf hin, dass eine gerechtere Verteilung des Wohlstands, angemessene Einkommen und eine bessere Qualität der Beschäftigung entscheidend zur Lösung dieser Probleme beitragen können; stellt ebenso fest, dass die Sparpläne, die insbesondere in den einzelnen Ländern der Europäischen Union aufgelegt wurden, diese Ungleichheiten nur verschärft haben;