3. is van oordeel dat de strijd tegen honger gebaseerd moet zijn op de erkenning van het recht op autonome voedselvoorziening, wat vastgesteld is als het vermogen van een land of regio om langs democratische weg zijn eigen beleid, prioriteiten en strategieën te bepalen ter bescherming van het levens
onderhoud en van de sociale, economische en cult
urele rechten van zijn bevolking, en dat dez
e beginselen moeten prevaleren boven liberalisering van de hande
...[+++]l, deregulering en privatisering, zonder dat dit een negatieve invloed heeft op voedselimporterende landen; 3. vertritt die Auffassung, dass die Bekämpfung des Hungers auf der Anerkennung des Rechts auf Nahrungsmittelhoheit basieren muss, die als die Fähigkeit eines Landes oder einer Region definiert ist, die eigenen politischen Ziele, Prioritäten und Strategien zur Wahrung der
Existenzgrundlagen sowie der gesellschaftlichen, wirtschaftlic
hen und kulturellen Rechte der Bevölkerung demokratisch umzusetzen, und ist der Ansicht, dass diese Grundsätze gegenüber der Handelsliberalisierung, Deregulierung und Privatisierung Vorrang genießen sollte
...[+++]n, ohne dass sich dies negativ auf Länder auswirkt, die Nahrungsmittel importieren;