9. nimmt die Schätzungen der FAO zur K
enntnis, wonach die Diversität bei der Nutzpflanzenvielfalt im 20. Jahrhundert um 75 Prozent zurückgegangen ist und ein Drittel der heutigen Dichte bis 2050 verschwinden könnte; weist mit Nachdruck darauf hin, dass es
zur Gewährleistung einer langfristigen Ernährungssicherheit für eine wachsende Weltbevölkerung und der Widerstandsfähigkeit von Lebensmittelproduktionssystemen von entscheidender Bedeutung ist, dass wir die biologische und genetische Vielfalt Europas schützen; hält es daher für seh
...[+++]r wichtig, die große Mehrheit an lokalen und regionalen Variationen in situ und auf dem Bauernhof zu bewahren, um die genetische und kulturelle Vielfalt sowohl in Stammkulturen und Züchtungen als auch im Hinblick auf ihre absolute Zahl beizubehalten;