Elke andere uiting van het recht op vrijheid van godsdienst en overtuiging
kan slechts "in die mate worden beperkt als wordt voorgeschreven door de wet en noodzakelijk is ter bescherming van de openbare veiligheid, de orde, de volksgezondheid, de goede zeden of de fundamentele rechten en vrijhe
den van anderen" ; tegelijkertijd moeten de beperkinge
n strikt worden uitgelegd en in rechtstreekse en passende verhouding staan tot de beschermde rechten van a
...[+++]nderen en moet het juiste evenwicht worden bereikt; het evenredigheidscriterium moet derhalve in de richtsnoeren worden benadrukt;
Jede andere Form der Ausübung des Rechts auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit darf nur jenen Beschränkungen unterliegen, „die vom Gesetz vorgeschrieben und notwendig sind, um die öffentliche Sicherheit, Ordnung, Gesundheit oder Moral oder die Grundrechte und Freiheiten anderer zu schützen“ ; gleichzeitig müssen die Beschränkungen eng ausgelegt und in einem angemessenen und unmittelbaren Verhältnis zu den geschützten Rechten anderer stehen, und es muss ein geeigneter Ausgleich gefunden werden; das Kriterium der Verhältnismäßigkeit sollte folglich in den Leitlinien betont werden.