een begin van doorbraak in de werkzaamheden van de Raad, na de Top van Tampere, maar met een zeer formalistische benadering die het reëel besluitvormingsproces niet in het geding brengt (alsof er van alles moet veranderen om te zorgen dat alles blijft zoals het is) en waar de verantwoorde vraag van de parlementen van de lidstaten (vooral het Nederlandse parlement) en het Europees Parlement op gekomen is, om op tijd de teksten te kunnen inzien die op de agenda voor de Raadsvergaderingen staan en tot loyale samenwerking tussen de instellingen te komen,
nach dem Gipfel von Tampere der Beginn einer Öffnung bei den Arbeiten des Rates, der jedoch mit einem sehr formalistischen Ansatz einhergeht, durch den der tatsächliche Beschlußfassungsprozeß nicht in Frage gestellt wird (als müßte alles geändert werden, damit sich nichts ändert) und der die berechtigte Forderung der nationalen Parlamente (insbesondere des niederländischen Parlaments) und des Europäischen Parlaments nach rechtzeitigem Zugang zu den auf der Tagesordnung der Räte stehenden Dokumenten sowie nach Begründung einer fairen Zusammenarbeit zwischen den Organen zur Folge hatte,