Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ten onrechte aangenomen
Ten onrechte betaald bedrag
Ten onrechte betaalde prestatie
Ten onrechte uitgegeven bedrag
Terugvordering van ten onrechte betaalde gelden

Vertaling van "ten onrechte laat " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
ten onrechte betaald bedrag | ten onrechte uitgegeven bedrag

rechtsgrundlos gezahlter Betrag | zu Unrecht bezahlter Betrag | zu Unrecht gezahlter Betrag


ten onrechte betaalde prestatie

unrechtmäßig gezahlte Leistung


ten onrechte aangenomen

irrtümlich angenommen | zu Unrecht angenommen


terugvordering van ten onrechte betaalde gelden

Wiedereinziehung zu Unrecht gezahlter Mittel
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
subsidiair, nietigverklaring van artikel 1 van het bestreden besluit en de daarbij horende bijlage voor zover deze bepaling en de bijlage zien op rente die Nederland ten onrechte niet zou hebben berekend over een aantal vorderingen inzake te laat betaalde superheffingen ter hoogte van EUR 3 208 935,04;

hilfsweise, Art. 1 des angefochtenen Beschlusses und dessen Anhang für nichtig zu erklären, soweit dieser Beschluss und dieser Anhang Zinsen in Höhe von 3 208 935,04 Euro betreffen, die die Niederlande für eine Reihe von Forderungen wegen zu spät entrichteter Zusatzabgaben zu Unrecht nicht berechnet haben sollen;


primair, nietigverklaring van artikel 1 van het bestreden besluit en de daarbij horende bijlage voor zover deze bepaling en de bijlage zien op rente die Nederland ten onrechte niet zou hebben berekend over een aantal vorderingen inzake te laat betaalde superheffingen en onrechtmatig verstrekte exportrestituties ter hoogte van EUR 4 703 231,78;

Art. 1 des angefochtenen Beschlusses und dessen Anhang für nichtig zu erklären, soweit dieser Beschluss und dieser Anhang Zinsen in Höhe von 4 703 231,78 Euro betreffen, die die Niederlande für eine Reihe von Forderungen wegen zu spät entrichteter Zusatzabgaben und rechtswidrig gezahlter Ausfuhrerstattungen zu Unrecht nicht berechnet haben sollen;


aangezien de voorwaarden voor de betaling van de premie voor tabak in artikel 5 van verordening nr. 2075/92 (1) beperkend en uitsluitend zijn omschreven, heeft het Gerecht blijk gegeven van een onjuiste opvatting door ten onrechte te erkennen dat artikel 16, lid 1, van verordening nr. 2848/1998 (2) terecht als aanvullende voorwaarde voor de betaling van de premie vereist dat de tabak uiterlijk op 30 april van het jaar na dat van de oogst wordt geleverd aan het bedrijf voor eerste bewerking, of anders dat artikel 16, lid 1, van verordening nr. 2848/1998, op grond waarvan de landbouwproducent de volledige premie wordt ontzegd indi ...[+++]

die Voraussetzungen für die Zahlung der Prämie für Tabak abschließend und ausschließlich in Art. 5 der Verordnung (EG) Nr. 2075/92 (1) festgesetzt worden seien, und das Gericht daher einen Fehler begangen habe, als es unzulässigerweise entschieden habe, dass Art. 16 Abs. 1 der Verordnung 2848/98 (2) zu Recht als zusätzliche Voraussetzung für die Zahlung der Prämie vorgesehen habe, dass der Tabak spätestens bis zum 30. April des auf das Erntejahr folgenden Jahres an den Erstverarbeiter geliefert werden müsse, und dass Art. 16 Abs. 1 der Verordnung Nr. 2848/98, der bei einer verspäteten Lieferung von nur einem Tag dem Erzeuger die gesamte ...[+++]


Het in de prejudiciële vraag beoogde verschil in behandeling, zoals in herinnering gebracht in B.4, heeft wel degelijk betrekking op personen en niet op schulden, zoals de Ministerraad ten onrechte laat gelden.

Der in der präjudiziellen Frage angeführte Behandlungsunterschied betrifft - wie in B.4 in Erinnerung gerufen wurde - tatsächlich Personen und nicht Schulden, wie der Ministerrat zu Unrecht anführt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
I. overwegende dat de diensten van de Ombudsman de drie brieven van Porsche AG en een uitwisseling van e-mails tussen de Europese Commissie en Porsche onderzocht hebben, waarmee de Europese Commissie Porsche laat weten dat ze de drie brieven niet denkt vrij te geven; dat de ombudsman op grond van het onderzoek tot de slotsom komt dat de Europese Commissie ten onrechte op basis van artikel 4, lid 2, eerste streepje volledige, en op grond van artikel 4, lid 6 van Verordening (EG) nr. 1049/2001 ...[+++]

I. in der Erwägung, dass die Dienststellen des Bürgerbeauftragten die drei Schreiben der Porsche AG wie auch die E-Mail-Korrespondenz zwischen der Kommission und Porsche prüften, in der die Kommission der Porsche AG ihre Absicht mitteilte, die drei Schreiben nicht freizugeben; in der Erwägung, dass der Bürgerbeauftragte auf der Grundlage dieser Prüfung zu dem Ergebnis kam, dass die Kommission zu Unrecht den vollständigen Zugang zu den Schreiben der Porsche AG nach Artikel 4 Absatz 2 erster Spiegelstrich und den teilweisen Zugang nach Artikel 4 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 1049/2001 verweigert hatte; in der Erwägung, dass dies eine ...[+++]


I. overwegende dat de diensten van de Ombudsman de drie brieven van Porsche AG en een uitwisseling van e-mails tussen de Europese Commissie en Porsche onderzocht hebben, waarmee de Europese Commissie Porsche laat weten dat ze de drie brieven niet denkt vrij te geven; dat de ombudsman op grond van het onderzoek tot de slotsom komt dat de Europese Commissie ten onrechte op basis van artikel 4, lid 2, eerste streepje volledige, en op grond van artikel 4, lid 6 van Verordening (EG) nr. 1049/2001 ...[+++]

I. in der Erwägung, dass die Dienststellen des Bürgerbeauftragten die drei Schreiben der Porsche AG wie auch die E-Mail-Korrespondenz zwischen der Kommission und Porsche prüften, in der die Kommission der Porsche AG ihre Absicht mitteilte, die drei Schreiben nicht freizugeben; in der Erwägung, dass der Bürgerbeauftragte auf der Grundlage dieser Prüfung zu dem Ergebnis kam, dass die Kommission zu Unrecht den vollständigen Zugang zu den Schreiben der Porsche AG nach Artikel 4 Absatz 2 erster Spiegelstrich und den teilweisen Zugang nach Artikel 4 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 1049/2001 verweigert hatte; in der Erwägung, dass dies eine ...[+++]


I. overwegende dat de diensten van de Ombudsman de drie brieven van Porsche AG en een uitwisseling van e-mails tussen de Europese Commissie en Porsche onderzocht hebben, waarmee de Europese Commissie Porsche laat weten dat ze de drie brieven niet denkt vrij te geven; dat de ombudsman op grond van het onderzoek tot de slotsom komt dat de Europese Commissie ten onrechte op basis van artikel 4, lid 2, eerste streepje volledige, en op grond van artikel 4, lid 6 van Verordening 1049/2001 gedeelte ...[+++]

I. in der Erwägung, dass die Dienststellen des Bürgerbeauftragten die drei Schreiben der Porsche AG wie auch die E-Mail-Korrespondenz zwischen der Kommission und Porsche prüften, in der die Kommission der Porsche AG ihre Absicht mitteilte, die drei Schreiben nicht freizugeben; in der Erwägung, dass der Bürgerbeauftragte auf der Grundlage dieser Prüfung zu dem Ergebnis kam, dass die Kommission zu Unrecht den vollständigen Zugang zu den Schreiben der Porsche AG nach Artikel 4 Absatz 2 erster Spiegelstrich und den teilweisen Zugang nach Artikel 4 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 1049/2001 verweigert hatte; in der Erwägung, dass dies eine ...[+++]


13. is van mening dat een regeling moet worden overwogen waarbij de schuldeiser die ten onrechte beslag laat leggen, aansprakelijk is voor de schade die de schuldenaar daardoor lijdt;

13. ist der Auffassung, dass eine Haftung des die Kontenpfändung zu Unrecht betreibenden Gläubigers für die dem Schuldner dadurch entstandenen Schäden in Betracht zu ziehen ist;


13. acht een regeling, waarbij de schuldeiser die ten onrechte beslag laat leggen, aansprakelijk is voor de schade die de schuldenaar daardoor lijdt, het overwegen waard;

13. ist der Auffassung, dass eine Haftung des die Kontenpfändung zu Unrecht betreibenden Gläubigers für die dem Schuldner dadurch entstandenen Schäden in Betracht zu ziehen ist;


In zijn beroep voert hij vier middelen aan, waarvan het eerste is ontleend aan het feit dat zijn beoordelingsrapporten over de periode 1997-1999 en 1999-2001 en zijn loopbaanontwikkelingsrapporten over 2003 en 2004 ten onrechte niet dan wel te laat zijn opgesteld.

Für seine Klage macht er drei Klagegründe geltend, wobei er den ersten auf die schuldhafte Nichterstellung und verspätete Erstellung seiner Beurteilungen für die Zeiträume 1997–1999 und 1999–2001 sowie seiner Beurteilungen über die berufliche Entwicklung 2003 und 2004 stützt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ten onrechte laat' ->

Date index: 2024-12-19
w