47. begrüßt die besondere Aufmerksamkeit, die Haiti bei dieser 31. Tagung des UNHRC gewidmet wird; beklagt die nach wie vor dramatische humanitäre Lage in diesem Land und die Tatsache, dass die durch die Wirbelstürme 2010 verursachten Schäden immer noch nic
ht repariert sind; betont, dass die verheerenden Auswirkungen der Naturkatastrophen durch die extreme Armut im Land noch verschlimmert wurden, wodurch die schwerste humanitäre Krise seit Jahrzehnten ausgelöst wurde; kritisiert erneut, dass dem Land von Frankreich und den internationalen Institutionen (vor allem vom Internationalen Währungsfonds) eine enorme Schuldenlast einschließli
...[+++]ch Schuldendienst auferlegt wurde, die der Grund für seine Unterentwicklung ist; begrüßt die internationale Solidarität zur Unterstützung für Haiti und an erster Stelle die Solidarität in der Region – Kuba entsandte Ärzte und Fachpersonal, die Hunderttausende Menschen gegen Cholera behandelten, über den humanitären Fonds ALBA für Haiti wurde finanzielle Unterstützung geleistet, die Unterstützung im Energiebereich durch Petrocaribe wurde fortgesetzt, ein Sonderplan für die direkte Treibstoffversorgung der Fahrzeuge der humanitären Hilfe wurde aufgelegt, landwirtschaftliche Initiativen für die Nahrungsmittelversorgung und Produktionspläne sowie eine Wiederaufforstungskampagne wurden durchgeführt; fordert die Einleitung einer Untersuchung der Vermutung, dass bestimmte Hilfslieferungen, vor allem der EU, Haiti möglicherweise niemals erreicht haben, und einer Untersuchung zur Effizienz des Netzes für die Verteilung von Hilfsgütern; fordert zudem eine Bilanz der tatsächlich geleisteten Hilfe;