18. wijst erop dat dit beleid de opeenhoping van kolossale winsten door de g
rote economische en financiële groepen en de vorming va
n grote oligopoliën tijdens boomperiodes bevorderd
heeft, en da
t deze winsten niet werden geherinvesteerd in de "reële economie", maar daarentegen de speculatie op de geliberaliseerde financiële markten
nog hebben vergroot totdat ...[+++] de speculatieve bellen zijn uiteengespat; vindt dan ook dat een diep geworteld probleem van verdelende rechtvaardigheid de kern vormt van de huidige economische crisis; 18. weist darauf hin, dass solche Maßnahmen dazu geführt haben, dass die großen Wirtschafts- und Finanzkonzerne während der Wachstumsphase enorme Gewinne anhäufen konnten und s
ich große Oligopole bilden konnten, wobei diese Gewinne
nicht wieder in die „reale Wirtschaft“ investiert wurden, sondern die Spekulation auf den liberalisierten Finanzmärkten vorangetrieben haben, bis die Spekulationsblasen geplatzt sind; ist daher der Ansicht, dass ei
n tief verwurzeltes Problem der Verteilungsgere ...[+++]chtigkeit im Mittelpunkt der heutigen Wirtschaftskrise steht;