1. stelt dat het in het licht van alle recente dramatische gebeurtenissen zaak is in een EU-benadering rekening te houden met en voort te bouwen op het u
itstekende werk dat tijdens het Europees Jaar van de
interculturele dialoog in 2008 van start is gegaan, de uitwisseling van optimale werkmethoden te intensiveren en een nieuwe gestructureerde dialoog te bevorderen met alle belanghebbenden bij interculturele en interreligieuze aangelegenheden: Europese en nationale politici, lokale en r
egionale overheden, kerken, religieu ...[+++]ze verenigingen en gemeenschappen en levensbeschouwelijke en niet-confessionele organisaties, maatschappelijke organisaties en platformen, werknemers in de sport-, cultuur- en onderwijssector, nationale en Europese jeugdraden, academici en de media; 1. vertritt die Auffassung, dass ein Ansatz der Europäischen Union in einer Bestandsaufnahme und Fortsetzung der ausgezeichneten Arbeit, die während des Euro
päischen Jahres des interkulturellen Dialogs 2008 begonnen wurde, in einer Intensivierung des Austausches bewährter Verfahren und – in Anbetracht aller jüngsten und dramatischen Ereignisse – in
der Förderung eines neuen strukturierten Dialogs mit allen an interkulturellen und interreligiösen Themen interessierten Kreisen bestehen sollte, nämlich europäischen und nationalen Politik
...[+++]ern, lokalen und regionalen Gebietskörperschaften, Kirchen, religiösen Vereinigungen oder Gemeinschaften sowie weltanschaulichen Gemeinschaften, Organisationen und Plattformen der Zivilgesellschaft, in den Bereichen Sport, Kultur und Bildung Tätigen, nationalen und europäischen Jugendverbänden, Wissenschaftlern und den Medien;