Hieruit vloeit nog voort dat « de financiering van sociale activiteiten uit de inkomsten uit toegelaten spelen slechts een gunstig neveneffect en niet de werkelijke rechtvaardigingsgrond van het gevoerde restrictieve beleid [mag] zijn », (HvJ, 6 november 2003, voormeld, punt 62).
Daraus ergibt sich ferner, dass « die Finanzierung sozialer Aktivitäten mit Hilfe einer Abgabe auf die Einnahmen aus genehmigten Spielen [.] nur eine nützliche Nebenfolge, nicht aber der eigentliche Grund der betriebenen restriktiven Politik sein [darf] », (EuGH, 6. November 2003, vorerwähnt, Randnr. 62).