In de lijn van de heersende rechtspraak en rechtsleer gaat het verwijzende rechtscollege ervan uit dat voor het bepalen van de loongrens in artikel 82, §§ 2 en 3, van de arbeidsovereenkomstenwet met het oog op het vaststellen van de opzegtermijn, rekening moet worden gehouden met het reële loon op jaarbasis, zonder dat voor niet-voltijdse betrekkingen een evenredigheidsregel wordt toegepast om het hypothetische jaarloon te bepalen dat zou overeenstemmen met een voltijdse betrekking.
Das verweisende Rechtsprechungsorgan folgt der herrschenden Rechtsprechung und Rechtslehre und geht davon aus, dass bei der Festlegung der Gehaltsgrenze gemäss Artikel 82 §§ 2 und 3 des Gesetzes über die Arbeitsverträge für die Festlegung der Kündigungsfrist das reale Gehalt auf Jahresbasis berücksichtigt werden muss, ohne dass man auf Teilzeitarbeitsverhältnisse eine Verhältnismässigkeitsregel anwenden muss, um das hypothetische Jahresgehalt festzulegen, das mit einem Vollzeitarbeitsverhältnis übereinstimmen würde.