6. dringt er bij de hu
idige en binnenkort toetredende lidstaten op aan om hun openbare en particuliere instellingen vo
or medische zorg en bijstand te verbeteren door gebruikmaking van het gehele aanbod dat in de staat van oorsprong beschikbaar is, daarbij ook in overweging nemende dat er weliswaar sprake is van een toenemende mobiliteit van personen, en daarom ook van patiënten, binnen de EU, maar dat er ook brede lagen van de samenleving bestaan die om economische, fysieke of leeftijdsredenen alleen aangewezen zijn op de beschikbaarh
...[+++]eid en efficiëntie van de zorgstelsels van hun eigen land;
6. fordert die Mitgliedstaaten und die Beitrittsstaaten auf, ihre öffentlichen und privaten Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen durch Nutzung des gesamten verfügbaren Angebots im eigenen Staat zu stärken, wobei auch zu berücksichtigen ist, dass trotz der zunehmenden Mobilität der Menschen und damit auch der Patientinnen und Patienten innerhalb der Europäischen Union, breite Schichten der Bevölkerung in den einzelnen Mitgliedstaaten aus wirtschaftlichen, physischen und generationsbedingten Gründen ausschließlich auf die Verfügbarkeit und Effizienz der Systeme im eigenen Land angewiesen sind;