72. beschouwt de informatie die de Commissie ver
strekt heeft in het uitbreidingsverslag inzake "Levenskwaliteit en milieu” onvoldoende; verzoekt de kandidaatlanden het Europees Parlement ieder jaar de nationale programma's te doen toekomen voor overneming van de communautaire wetgeving met exacte tijdschema's en de stand van de wetgevingsprocedures; dringt er op aan dat de Commissie tijdens de pretoetredingsperiode jaarlijks aan het Europees Parlement verslag uitbrengt over de situatie van het milieu, met inbegrip van de resultaten van de tenuitvoerlegging van het acquis en deze verslagen te koppelen aan tussentijdse doelen om de nauwk
...[+++]eurige omvang vast te stellen van de vooruitgang die door ieder kandidaatland is gemaakt; verzoekt NGO's actief deel te nemen aan het milieubeleid om het Europees Parlement bij te staan bij het identificeren van mogelijke of werkelijke tekortkomingen in hetgeen de kandidaatlanden tot stand brengen door vóór eind 2001 en vervolgens ieder jaar een evaluatieverslag uit te brengen; 72. hält die von der Kommission im Erweiterung
sbericht zum Thema "Lebens- und Umweltqualität” bereitgestellten Informationen für unzureichend; fordert die Beitrittsländer auf, ihm jährlich die nationalen Programme für die Übernahme des Besitzstandes mit genauen Zeitplänen und Stand der Rechtsetzungsprozesse zu übermitteln; fordert mit Nachdruck, dass die Kommission während der Vorbeitrittsphase ihm jedes Jahr über die Lage hinsichtlich der Umwelt einschließlich der Ergebnisse der Umsetzung des Besitzstandes Bericht erstattet und dass in diesen Berichten die Einhaltung von Zwischenzielen berücksichtigt wird, um auf diese Weise die von d
...[+++]en einzelnen Beitrittsländern gemachten Fortschritte genau bemessen zu können; fordert die im Umweltbereich tätigen Nichtregierungsorganisationen auf, es dabei zu unterstützen, mögliche oder tatsächliche Mängel bei den Leistungen der Beitrittsländer aufzudecken, indem sie vor Ende 2001 und in der Folge jährlich Berichte zur Beurteilung der Lage vorlegen;