14. STEUNT de ontwikkeling van een IMO-strategie, met een werkprogramma tot 2005, om de broeikasgasemissie
s van zeeschepen te beperken; ONDERSTREEPT dat het van belang is de ramings- en rapportagemethoden voor emis
sies van schepen te verbeteren en SPOORT de lidstaten en de Commissie aan in het kader van de IMO samen te werken om te zorgen voor betere methoden en voor een concrete en ambitieuze broeikasgasstrat
...[+++]egie van de IMO; BENADRUKT het belang van nauwere samenwerking tussen deskundigen van het UNFCC, de IMO en de IPCC; 14. BEFÜRWORTET die Entwicklung einer IMO-Strategie zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen im Seeverkehr, was einen Arbeitsplan bis 2005 einschließt, UNTERSTREICHT, dass die Methode
n zur Schätzung und Meldung de
r Schiffsemissionen verbessert werden müssen, FORDERT die Mitgliedstaaten und die Kommission AUF, durch ihre Zusammenarbeit in der IMO dafür zu sorgen, dass die Methodik verbessert wird und die IMO eine konkrete und ehrgeizige Strategie bezüglich der Treibhausgasemissionen entwickelt, und BETONT, wie wichtig eine engere Zusammenarbeit der Expert
...[+++]en des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC), der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) und des zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) ist;