De groei van de werkgelegenheid was in 1999 evenwichtig verdeeld over vrouwen en mannen, met een totale netto arbeidsdeelname van 72,2 % (70,3 % bij vrouwen en 74,0 % bij mannen), wat hoger is dan de doelstelling van de Europese Raad van Lissabon.
Der Beschäftigungszuwachs im Jahr 1999 war bei Frauen und Männern gleich stark, die Gesamterwerbstätigenquote lag bei 72,2%, (70,3% für Frauen und 74,0% für Männer) und damit bereits über den Lissabonner Vorgaben für die EU insgesamt. Der Beschäftigungszuwachs ist größtenteils dem privaten Dienstleistungssektor zu verdanken.