7. merkt op dat er in de EU grote verschillen bestaan op de markt voor draadloze communicatie en inzake het vergunningenstelsel en dat een succesvolle toekomstige ontwikkeling van deze sector van belang is voor het concurrentievermogen van de EU; acht een uniforme aanpak voor de vergunningverlening van belang teneinde de werking van de markt en het beschikbare spectrum te verbeteren; betreurt dat de Commissie in haar verslag geen cijfers heeft opgenomen inzake vergoedingen voor het gebruik van radiofrequenties; wijst erop dat d
e vergoedingen voor vergunningen slechts gerechtvaardigde en relevante administratieve kosten dienen te dekke
...[+++]n, dat voor het gebruik van het radiospectrum slechts die lasten en vergoedingen in rekening mogen worden gebracht die noodzakelijk zijn om de kosten van beheer van het radiospectrum te dekken, alsmede dat overwogen moet worden om inkomsten uit vergunningen te herinvesteren in spectrumbeheer; dat radiofrequenties, bijzondere omstandigheden daargelaten, niet bij opbod dienen te worden verkocht, daar dit een negatief effect heeft op verbruikstarieven en op de spreiding en de ontwikkeling van communicatiediensten; 7. weist auf die große Variationsbreite auf dem Markt für drahtlose Kommunikation und bei den Lizenzregelungen in der Europäischen Union sowie auf die Bedeutung der erfolgreichen künftigen Weiterentwicklung dieses Sektors für die globale Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union hin; ist der Auffassung, daß ein einheitlicher Ansatz bei der Lizenzvergabe nützlich wäre, wobei das Ziel ein besseres Funktionieren des Marktes und eine bessere Verfügbarkeit der Frequenzen sein sollte; bedauert, daß die Kommission in den Bericht keinerlei Zahlen oder Gebühren für die Nutzung von Funkfrequenzen einbezogen hat; erinnert daran, daß die Gebühren für Lizenzen und Gene
hmigungen lediglich gerechtfertigte ...[+++] und relevante Verwaltungskosten abdecken sollten, daß für die Nutzung des Funkfrequenzspektrums nur solche Gebühren erhoben werden, die notwendig sind, um die Kosten der Funkfrequenzverwaltung abzudecken; ist der Auffassung, daß Reinvestitionen der Lizenzeinnahmen in die Frequenzverwaltung in Erwägung gezogen werden sollten; Funkfrequenzen sollten nur unter besonderen Umständen versteigert werden, da dies sich negativ auf die Gebühren für den Verbraucher und die Verbreitung und Entwicklung der Kommunikationsdienste auswirkt;