(2) Bij arrest van het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen van 7 september 2006 in zaak C-310/04 is hoofdstuk 10 b
is van titel IV van Verordening (EG) nr. 1782/2003 wegens schending van het evenredigheidsbeginsel nietig verklaard, waarbij met name is gewezen op de omstandigheid dat "de Raad, die Verordening (EG) nr. 864/2004 heeft vastgesteld, voor het Hof niet heeft aangetoond dat hij bij de vaststelling van de bij die verordening ingestelde nieuwe steunregeling voor katoen zijn beoordelingsbevoegdheid daadwerkelijk heeft uitgeoefend, wat veronderstelde dat rekening werd gehouden met alle relevante feiten en omstandigheden v
...[+++]an de situatie, waaronder de aan de katoenteelt verbonden loonkosten en het voortbestaan van de egreneringsbedrijven, die ter beoordeling van de rentabiliteit van die teelt in aanmerking moesten worden genomen" en dat het Hof niet had kunnen "nagaan of de Gemeenschapswetgever, zonder overschrijding van zijn ruime beoordelingsbevoegdheid ter zake, tot het besluit kon komen dat de vaststelling van het bedrag van de gewasspecifieke betaling voor katoen op 35% van het totaalbedrag van de steun onder de vroegere steunregeling, volstond ter bereiking van de in punt 5 van de considerans van Verordening (EG) nr. 864/2004 uiteengezette doelstelling, namelijk de rentabiliteit en dus de voortzetting van die teelt te verzekeren, welke doelstelling overeenkomt met de in lid 2 van Protocol nr. 4 vermelde doelstelling".(2) Mit dem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften vom 7. September 2006 in der Rechtssache C-310/04 wurde Titel
IV Kapitel 10a der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 des Rates wegen Verstoß gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit für nichtig erklärt, insbesondere aufgrund des Umstands, dass "der Rat, der Urheber der Verordnung (EG) Nr. 864/2004, vor dem Gerichtshof nicht
belegt hat, dass er beim Erlass der mit dieser Verordnung eingeführten neuen Beihilferegelung für Baumwolle tatsächlich sein Ermessen ausgeübt hat,
...[+++]was die Berücksichtigung aller erheblichen Faktoren und Umstände des Einzelfalls implizierte, darunter die Berücksichtigung der Gesamtheit der mit dem Baumwollanbau verbundenen Arbeitskosten und der Lebensfähigkeit der Entkörnungsunternehmen, ohne die die Rentabilität dieses Anbaus nicht beurteilt werden konnte" und dass der Gerichtshof "nicht überprüfen [konnte], ob der Gemeinschaftsgesetzgeber, ohne die Grenzen des ihm in diesem Bereich zustehenden weiten Ermessens zu überschreiten, zu dem Schluss hat kommen können, dass die Festsetzung des Betrages der kulturspezifischen Zahlung für Baumwolle auf 35 % des Gesamtbetrags der nach der früheren Beihilferegelung bestehenden Beihilfen ausreicht, um zu gewährleisten, dass das in der fünften Begründungserwägung der Verordnung (EG) Nr. 864/2004 niedergelegte Ziel, die Rentabilität und damit die Fortsetzung dieser Kultur sicherzustellen, das das in Absatz 2 des Protokolls Nr. 4 vorgegebene Ziel widerspiegelt, erreicht wird".