30. verzoekt de Commissie en de Raad gebruik te maken van hun handels- en ontwikkelingsinstrumenten voor het opzetten van specifie
ke programma's, met aanzienlijke financiering, om de tenuitvoerl
egging van CITES te versterken en middelen te verschaffen voor het opbouwen van het vermogen om stroperij en illegale handel te bestrijden, met name door handhavingsinitiatieven als ASEAN-WEN (ASEAN Wildlife Enforcement Network), HA-WEN (Horn of Africa Wildlife Enforcement Network), LATF (Lusaka Agreement Task Force) en PAPECALF (Plan d’Action
...[+++]sous-régional des pays de l’espace COMIFAC pour le renforcement de l’application des législations nationales sur la faune sauvage 2012 – 2017) te ondersteunen, te versterken en uit te breiden, die ten doel hebben regionale expertisecentra te vestigen en modellen voor samenwerking in de strijd tegen criminaliteit in verband met in het wild levende dieren en planten te bieden; 30. fordert die Kommission und den Rat auf, ihre handels- und entwicklungspolitischen Instrumente wirksam einzusetzen, um geeignete, mit umfangreichen Mitteln ausgestattet
e Programme für die bessere Umsetzung des CITES-Übereinkommens auszuarbeiten und Mittel für den Aufbau von Kapazitäten gegen Wilderei und den illegalen Handel mit wildlebenden Tier- und Pflanzenarten bereitzustellen, insbesondere durch die Unterstützung, Stärkung und Ausweitung von Initiativen zur
Strafverfolgung wie jene der Netzwerke zum Schutz wildlebender Tiere u
...[+++]nd Pflanzen in der ASEAN‑Region bzw. am Horn von Afrika (ASEAN-WEN, HA-WEN), der Einsatzgruppe des Lusaka Abkommens (LATF) und von PAPECALF [Subregionaler Maßnahmenplan der COMIFAC‑Länder zur Förderung der Umsetzung der innerstaatlichen Rechtsvorschriften zu wildlebenden Tieren 2012 – 2017], deren Ziele die Einrichtung regionaler Fachzentren und die Ausarbeitung von Methoden der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Straftaten im Zusammenhang mit wildlebenden Tier- und Pflanzenarten sind;