13. unterstreicht, dass es wichtig ist, die Aufgaben der einzelnen Beteiligten zu klären, und dass die Systeme der Zusammenarbeit Sache der beteiligten Gruppen bleiben sollten; weist darauf hin, dass Umweltaspekte bei der Normierung (CEN und ISO) verstärkt berücksichtigt werden müssen, und unterstützt die Fortführung des Projekts EHD (Environmental Help Desk) auf europäischer Ebene; betont, dass die Einbeziehung von Umweltschutzanliegen in die EU-Normungstätigkeit wichtiges Element einer IPP ist; fordert die Kommission nachdrücklich auf dafür zu sorgen, dass alle Beteiligten, auch Vertreter von Umweltschutz- und Verbraucher
organisationen, angemessen in dem Normun ...[+++]gsprozess vertreten sind; fordert die Kommission auf, so bald wie möglich einen Vorschlag zur Überprüfung des neuen Konzepts vorzulegen, durch den eine konkrete Einbeziehung von Umweltanliegen in die Normungstätigkeit gewährleistet und in dem verdeutlicht wird, welche Art von Entscheidungen im Rahmen der Umweltpolitik durch Normung erfolgen sollten und welche Entscheidungen, die in transparenten demokratischen Verfahren gefasst werden sollten, dem Gesetzgeber überlassen bleiben sollten;