Als sociale groep die op federaal niveau als allerlaatste in Europa kiesrecht kreeg, namelijk pas in de jaren zeventig, hadden de vrouwen gedurende lange tijd niet alleen problemen met een volledige deelname aan de burgersamenleving, maar ook met de toegang tot onderwijs en beroepsmatige zelfontplooiing.
Die Schweiz war das letzte Land in Europa, das Frauen in den 70er-Jahren das Wahlrecht bei eidgenössischen Wahlen einräumte, und lange Zeit stellten Frauen eine Gesellschaftsgruppe dar, die es nicht nur schwierig findet, uneingeschränkt an der Zivilgesellschaft teilzunehmen, sondern auch Zugang zu Bildung und beruflicher Selbstverwirklichung zu erhalten.