Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
2-3). Ook al «
AND-parallellisme
Daarbij volledig
EN-parallellisme
Is er
Kernwoorden omzetten in volledige teksten
Kernwoorden vertalen naar volledige teksten
Ledenadministratie volledig beheren
OF-parallellisme
OR-parallellisme
Ook al «
Volledig cognossement
Volledig connossement
Volledig gerandomiseerde proefopzet
Volledig geschudde proefopzet
Volledig gewarde proefopzet
Volledige inschrijving
Volledige integratie
Volledige kwaliteitscontrole
Volledige tewerkstelling
Volledige werkgelegenheid
Voltekening
Wordt

Vertaling van "volledig parallellisme " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE




Volledig cognossement | Volledig connossement

Vollständig Konnossement


volledig gerandomiseerde proefopzet | volledig geschudde proefopzet | volledig gewarde proefopzet

Versuchsplan mit vollständig zufälliger Zuteilung


kernwoorden omzetten in volledige teksten | kernwoorden vertalen naar volledige teksten

Stichwörter in vollständige Texte umsetzen


volledige werkgelegenheid [ volledige tewerkstelling ]

Vollbeschäftigung






volledige kwaliteitscontrole

Arten von Wandbekleidungen aus Papier | umfassendes Qualitätskonzept | „totale“ Qualitätskontrolle (TQC) | umfassende Qualitätskontrolle


ledenadministratie volledig beheren

Mitgliederverwaltung erledigen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
2-3). Ook al is er « van een eenvoudige uitbreiding van het stelsel van de privésector tot de openbare sector [.] dus geenszins sprake » (Parl. St., Kamer, 1966-1967, nr. 339/6, p. 2), toch moet worden opgemerkt dat wat betreft de definiëring van de begrippen arbeidsongeval, ongeval op de weg naar en van het werk en beroepsziekte, het « parallellisme met de privé-sector [.] daarbij volledig [wordt] doorgetrokken » (ibid., p. 5).

Selbst wenn « von einer einfachen Ausweitung des Systems des Privatsektors auf den öffentlichen Sektor [.] somit absolut nicht die Rede [ist] » (Parl. Dok., Kammer, 1966-1967, Nr. 339/6, S. 2), muss doch erwähnt werden, dass hinsichtlich der Definition der Begriffe Arbeitsunfall, Arbeitswegunfall und Berufskrankheit der « Parallelismus mit dem Privatsektor [.] dabei völlig verwirklicht [wird] » (ebenda, S. 5).


Wat exportconcurrentie betreft, houdt de Commissie zich aan haar standpunt dat er een volledig parallellisme moet bestaan met alle vormen van exportsubsidie, te weten exportkredieten, commercieel misbruik van voedselsteun en staatshandelsbedrijven, als tegenhanger voor het voorwaardelijke bod van de EU tot afschaffing van exportsubsidies.

In der Frage des Exportwettbewerbs hält die Kommission an der vollen Parallelität bei allen Formen von Exportsubventionen, einschließlich Ausfuhrkrediten, kommerzieller Missbrauch von Lebensmittelhilfe und staatlichen Handelsunternehmen, fest, um dem bedingten Angebot der EU zur Beseitigung von Exportsubventionen nachzukommen.


2-3). Ook al « [is er] van een eenvoudige uitbreiding van het stelsel van de privésector tot de openbare sector [.] dus geenszins sprake » (Parl. St., Kamer, 1966-1967, nr. 339/6, p. 2), toch moet worden opgemerkt dat wat betreft de definiëring van de begrippen arbeidsongeval, ongeval op de weg naar en van het werk en beroepsziekte, het « parallellisme met de privé-sector [.] daarbij volledig [wordt] doorgetrokken » (ibid., p. 5).

Selbst wenn « von einer einfachen Ausweitung des Systems des Privatsektors auf den öffentlichen Sektor [.] somit absolut nicht die Rede [ist] » (Parl. Dok., Kammer, 1966-1967, Nr. 339/6, S. 2), muss doch erwähnt werden, dass hinsichtlich der Definition der Begriffe Arbeitsunfall, Arbeitswegunfall und Berufskrankheit der « Parallelismus mit dem Privatsektor [.] dabei völlig verwirklicht [wird] » (ebenda, S. 5).


(6) Om op verzoek van de lidstaten waarvan de instellingen voor de ziekteverzekeringen bevoegd zijn het parallellisme te herstellen in de behandeling van de rechthebbenden van pensioenen van gewezen migrerende werknemers die renten en pensioenen ontvangen die door de instellingen van andere lidstaten worden betaald en van de rechthebbenden van sedentaire pensioenen die datzelfde inkomen volledig ontvangen van de instellingen van hun land van verblijf, dient de tekst van artikel 33, lid 1, van Verordening (EEG) nr. 1408/71 te worden ge ...[+++]

(6) Damit auf Antrag der Mitgliedstaaten, deren Träger für die Gewährung von Leistungen bei Krankheit zuständig sind, wieder ein Parallelismus bei der Behandlung von Rentnern, die früher Wanderarbeitnehmer waren, und Rentnern, die nur im Inland gearbeitet haben und denen ihre gesamten Bezüge von Trägern ihres Wohnstaats ausgezahlt werden, hergestellt werden kann, ist es angebracht, den Wortlaut von Artikel 33 Absatz 1 der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 zu präzisieren und klarzustellen, dass die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge für die Krankenversicherung unter Berücksichtigung aller den Sozialversicherten gezahlten Renten erfolge ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(6) Om op verzoek van de lidstaten waarvan de instellingen voor de ziekteverzekeringen bevoegd zijn het parallellisme te herstellen in de behandeling van de rechthebbenden van pensioenen van gewezen migrerende werknemers die renten en pensioenen ontvangen die door de instellingen van andere lidstaten worden betaald en van de rechthebbenden van sedentaire pensioenen die datzelfde inkomen volledig ontvangen van de instellingen van hun land van verblijf, dient de tekst van artikel 33, lid 1, van Verordening (EEG) nr. 1408/71 te worden ge ...[+++]

(6) Damit auf Antrag der Mitgliedstaaten, deren Träger für die Gewährung von Leistungen bei Krankheit zuständig sind, wieder ein Parallelismus bei der Behandlung von Rentnern, die früher Wanderarbeitnehmer waren, und Rentnern, die nur im Inland gearbeitet haben und denen ihre gesamten Bezüge von Trägern ihres Wohnstaats ausgezahlt werden, hergestellt werden kann, ist es angebracht, den Wortlaut von Artikel 33 Absatz 1 der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 zu präzisieren und klarzustellen, dass die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge für die Krankenversicherung unter Berücksichtigung aller den Sozialversicherten gezahlten Renten erfolge ...[+++]


2-3). Ook al « [is er] van een eenvoudige uitbreiding van het stelsel van de privé-sector tot de openbare sector [.] dus geenszins sprake » (Parl. St., Kamer, 1966-1967, nr. 339/6, p. 2), toch moet worden opgemerkt dat wat betreft de definiëring van de begrippen arbeidsongeval, ongeval op de weg naar en van het werk en beroepsziekte, het « parallellisme met de privé-sector [.] daarbij volledig [wordt] doorgetrokken » (ibid., p. 5).

Selbst wenn « von einer einfachen Ausweitung des Systems des Privatsektors auf den öffentlichen Sektor [.] somit absolut nicht die Rede [ist] » (Parl. Dok., Kammer, 1966-1967, Nr. 339/6, S. 2), muss doch erwähnt werden, dass hinsichtlich der Definition der Begriffe Arbeitsunfall, Arbeitswegunfall und Berufskrankheit der « Parallelismus mit dem Privatsektor [.] dabei völlig verwirklicht [wird] » (ebenda, S. 5).


2-3). Ook al « [is er] van een eenvoudige uitbreiding van het stelsel van de privé-sector tot de openbare sector [.] dus geenszins sprake » (Parl. St., Kamer, 1966-1967, nr. 339, Verslag, p. 2), toch moet worden opgemerkt dat wat betreft de definiëring van de begrippen arbeidsongeval, ongeval op de weg naar en van het werk en beroepsziekte, het « parallellisme met de privé-sector [.] daarbij volledig [wordt] doorgetrokken » (ibid., p. 5).

Selbst wenn « von einer einfachen Ausweitung des Systems des Privatsektors auf den öffentlichen Sektor somit absolut nicht die Rede [ist] » (Parl. Dok., Kammer, 1966-1967, Nr. 339, Bericht, S. 2), muss doch erwähnt werden, dass hinsichtlich der Definition der Begriffe Arbeitsunfall, Arbeitswegunfall und Berufskrankheit der « Parallelismus mit dem Privatsektor [.] dabei völlig verwirklicht [wird] » (ebenda S. 5).


E. overwegende dat het Parlement altijd in de gelegenheid moet zijn om de rechten die het door het Verdrag kreeg toegekend volledig uit te oefenen, en dat met name het parallellisme in het besluitvormingsproces tussen Europees Parlement en Raad, zoals dat in de medebeslissingsprocedure is belichaamd, niet mag worden aangetast,

E. in der Erwägung, dass es stets in der Lage sein muss, von seinen ihm nach dem Vertrag zustehenden Vorrechten im vollen Umfang Gebrauch zu machen, und dass insbesondere der auf dem Mitentscheidungsverfahren beruhende Parallelismus des Beschlussfassungsprozesses Europäisches Parlament/Rat weiterhin voll und ganz gewährleistet sein muss,


E. overwegende dat het Parlement altijd in de gelegenheid moet zijn om de rechten die het door het Verdrag kreeg toegekend volledig uit te oefenen, en dat met name het parallellisme in de besluitvormingsprocedure tussen Europees Parlement en Raad, zoals dat in de medebeslissingsprocedure is belichaamd, niet mag worden aangetast,

E. in der Erwägung, dass das Parlament stets in der Lage sein muss, von seinen ihm nach dem Vertrag zustehenden Vorrechten im vollen Umfang Gebrauch zu machen, und dass insbesondere der auf dem Mitentscheidungsverfahren beruhende Parallelismus des Beschlussfassungsprozesses Europäisches Parlament/Rat weiterhin voll und ganz gewährleistet sein muss,


Ook al « [is er] van een eenvoudige uitbreiding van het stelsel van de privé-sector tot de openbare sector [.] dus geenszins sprake » (Parl. St., Kamer, 1966-1967, nr. 339, Verslag, p. 2), toch merkt men op dat wat betreft de definiëring van de begrippen arbeidsongeval, ongeval op de weg naar en van het werk en beroepsziekte, het « parallellisme met de privé-sector [.] daarbij volledig [wordt] doorgetrokken » (ibid., p. 5).

Obwohl « demzufolge von einer einfachen Erweiterung der Regelung des Privatsektors auf den öffentlichen Sektor keineswegs die Rede ist » (Parl. Dok., Kammer, 1966-1967, Nr. 339, Bericht, S. 2), merkt man doch, dass hinsichtlich der Bestimmung der Begriffe Arbeitsunfall, Wegeunfall und Berufskrankheit « der Parallelismus mit dem Privatsektor vollkommen verwirklicht wird » (ebenda, S. 5).


w