5. vraagt de WHS om de ontwikkelingsagenda voor de periode na 2015, het kader van Sendai voor rampenrisicovermindering en de conferentie van de Verenigde Naties over klimaatverandering (CoP21) aan elkaar te koppelen met het oog op meer samenhang tussen beleidsinitiatieven en instellingen om weerbaarheid tegen rampen op te bouwen, en voor ontwikkelingsactoren een actievere rol weg te leggen bij het opbouwen van weerbaarheid; vraagt de donorregeringen om voor hun nationale beleid een gemeenschappelijke reeks doelstellingen, prioriteiten en indicatoren te ontwikkelen die deze kaders onderling verbinden;
5. fordert die Teilnehmer des Weltgipfels für humanitäre Hilfe auf, die Entwicklungsagenda für die Zeit nach 2015, den Sendai‑Rahmen für die Reduzierung des Katastrophenrisikos und die 21. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP 21) miteinander zu verknüpfen, um die Kohärenz zwischen den politischen Maßnahmen und den Institutionen im Bereich der Stärkung der Katastrophenresilienz zu verbessern, und fordert die Gipfelteilnehmer auf, eine aktivere Rolle der Entwicklungs
akteure bei der Stärkung der Resilienz zu verlangen; fordert die Regierungen der Geberländer auf, im Hinbli
...[+++]ck auf ihre nationalen politischen Maßnahmen gemeinsame Ziele, Prioritäten und Indikatoren auszuarbeiten, die diese Rahmen miteinander verknüpfen;