Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «vw-wet gesetz über » (Néerlandais → Allemand) :

In plaats daarvan bepaalt § 59 van het Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (wet inzake internationale rechtshulp in strafzaken) slechts in het algemeen dat wanneer EU-regels tot samenwerking verplichten, dit in aanmerking moet worden genomen bij de uitoefening van discretionaire bevoegdheden.

Stattdessen ist in § 59 des Gesetzes über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen lediglich allgemein sichergestellt, dass es bei der Ausübung von Ermessensbefugnissen zu berücksichtigen ist, wenn EU-Vorschriften eine Verpflichtung zur Zusammenarbeit vorsehen.


Volgens de Commissie zouden de volgende bepalingen uit de zgn. VW-wet (Gesetz über die Überführung der Anteilsrechte an der Volkswagenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in private Hand - Wet over de overdracht van aandelen in Volkswagenwerk GmbH in privéhanden, in de versie van 31 juli 1970) investeerders weerhouden van de verwerving van Volkswagen-aandelen en investeringen in Volkswagen AG, en zodoende een belemmering vormen van de in het EG-Verdrag gegarandeerde vrijheid van kapitaalverkeer en vestiging:

Nach Auffassung der Kommission könnten die nachstehenden Bestimmungen des VW-Gesetzes (Gesetz über die Überführung der Anteilsrechte an der Volkswagenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in private Hand, Fassung vom 31.7.1970) Investoren vom Kauf von Volkswagen-Aktien und Investitionen in die Volkswagen AG abhalten und folglich ein Hindernis für die im EG-Vertrag garantierte Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit darstellen:


In Duitsland kennen we het Gesetz zur Einführung von Kapitalanleger-Musterverfahren, de Wet ter invoering van proefprocessen beleggers, krachtens welke talrijke aandeelhouders een groepsactie zijn opgestart tegen Deutsche Telekom; in de loop van de gerechtelijke handelingen is duidelijk geworden dat de theorie en praktijk van collectieve vergoedingen vaak twee verschillende werelden zijn.

In Deutschland gibt es das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz, wo viele Kläger gegen die Deutsche Telekom in einem Aktionärsprozess klagen, und dort zeigt sich, dass Theorie und Praxis bei Sammelklagen oft sehr weit auseinander liegen.


Deze opleidingen zijn in hoofdzaak geregeld door de volgende wetten: voor Duitsland, de wet tot regeling van de ambachtssector („Gesetz zur Ordnung des Handwerks — Handwerksordnung”, zoals gepubliceerd op 24 september 1998, BGBl. I blz. 3074; 2006 I blz. 2095), laatstelijk gewijzigd bij artikel 146 van de verordening van 31 oktober 2006, BGBl. I blz. 2407); voor Luxemburg, de wet van 28 december 1988 (Mémorial A van 28 december 1988 — nr. 72) en de groothertogelijke verordening van 4 februari 2005 (Mémorial A van 10 maart 2005 — nr. 29); voor Oostenrijk, de wet inzake handel en nijverheid („Gewerbeordnung” 1994, BGBl. nr. 194/1994, laatstelijk gewijzigd bij BGBl. I nr. 15/2006).

Für diese Ausbildungsgänge sind in erster Linie folgende Rechtsvorschriften maßgeblich: in Deutschland das Gesetz zur Ordnung des Handwerks — Handwerksordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074, 2006 I S. 2095), zuletzt geändert durch Artikel 146 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407)); in Luxemburg das Gesetz vom 28. Dezember 1988 (ABl. vom 28. Dezember 1988 A — Nr. 72) und die Verordnung des Großherzogtums Luxemburg vom 4. Februar 2005 (ABl. vom 10. März 2005 A — Nr. 29); in Österreich die Gewerbeordnung 1994 (BGBl. Nr. 194/1994 i.d.g.F. BGBl. I Nr. 15/2006).


De inbreukprocedure heeft specifiek betrekking op die aspecten van de VW-wet (Wet over de overdracht van aandelen in Volkswagenwerk GmbH in privé-handen, in de versie van 31.7.1970, Gesetz über die Überführung der Anteilsrechte an der Volkswagenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in private Hand), die investeerders in andere lidstaten zouden weerhouden van de verwerving van Volkswagen-aandelen en investeringen in Volkswagen AG, en zodoende een belemmering zouden vormen van de in het EG- ...[+++]

Gegenstand des Vertragsverletzungsverfahrens sind insbesondere die Aspekte des VW-Gesetzes (Gesetz über die Überführung der Anteilsrechte an der Volkswagenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in private Hand in der Fassung vom 31.07.1970), die Anleger aus anderen Mitgliedstaaten davon abhalten können, eine Beteiligung an der Volkswagen AG zu erwerben, und daher den freien Kapitalverkehr und die Niederlassungsfreiheit, wie sie durch den EG-Vertrag garantiert sind, beeinträchtigen können.


Voorts moeten, volgens de VW-wet, de federale overheid en de deelstaat Neder-Saksen, zolang zij aandelen van de onderneming bezitten, elk met twee zetels in de Aufsichtsrat (raad van commissarissen) vertegenwoordigd zijn (De Aufsichtsrat van VW telt in totaal 20 leden, waarvan de helft de aandeelhouders vertegenwoordigt).

Darüber hinaus schreibt das VW-Gesetz vor, dass der Bund und das Land Niedersachsen, solange sie Aktien des Unternehmens besitzen, mit jeweils zwei Sitzen im Aufsichtsrat vertreten sind (der VW-Aufsichtsrat zählt insgesamt 20 Mitglieder, von denen die Aktionäre die Hälfte stellen).


Beide bepalingen houden verband met een overeenkomst uit 1959 tussen de federale overheid en de deelstaat Neder-Saksen. Die overeenkomst reserveert in beginsel 20% van de VW-aandelen voor elk van deze beide overheden en vormt een publiekrechtelijke schikkingsovereenkomst waarin de inhoud van de latere VW-wet al vooraf was vastgelegd.

Beide Bestimmungen gehen auf einen öffentlich-rechtlichen Vergleichsvertrag zwischen dem Bund und dem Land Niedersachsen aus dem Jahr 1959 zurück, wonach jeweils 20% der Anteile grundsätzlich in den Händen der beiden Gebietskörperschaften verbleiben; ferner werden dort die Inhalte des späteren VW-Gesetzes vorweggenommen.


De Europese Commissie heeft besloten Duitsland formeel te verzoeken om een rechtvaardiging van een aantal bepalingen uit de in 1960 uitgevaardigde (en nadien meermaals gewijzigde) Volkswagen-wet (VW-wet), die ook aan de basis ligt van de statuten van de onderneming.

Die Europäische Kommission hat beschlossen, bei der Bundesrepublik Deutschland förmlich um die Gründe für bestimmte Vorschriften des 1960 erlassenen, später mehrfach geänderten Volkswagengesetzes (VW-Gesetz) nachzusuchen, das auch Grundlage der Gesellschaftssatzung ist.


Diensten voor het vervoer of de distributie van gas als bedoeld in paragraaf 2, lid 2, van het Gesetz zur Förderung der Energiewirtschaft vom 13. Dezember 1935 (Energiewirtschaftsgesetz), laatstelijk gewijzigd bij de wet van 19.12.1977.

Unternehmen, die der Fortleitung oder Abgabe von Gas dienen, gemäß § 2 Absatz 2 des Gesetzes zur Förderung der Energiewirtschaft vom 13. Dezember 1935 (Energiewirtschaftsgesetz), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 19. Dezember 1977


In het "Gesetz zur Sicherung des Einsatzes von Steinkohle in der Verstromung und zur Änderung des Atomgesetzes und des Stromeinspeisungsgesetzes" (Wet tot waarborging van het gebruik van steenkool bij de elektriciteitsproduktie en tot wijziging van de wet betreffende de kernenergie en de wet betreffende de stroomvoorziening) van 19 juli 1994 ("Artikelgesetz") wordt bepaald dat de jaarlijkse steun voor elektriciteitswinning uit kolen in 1996 7,5 miljard DM bedraagt en in de periode van 1997 tot en met 2000 jaarlijks 7 miljard DM.

Das Gesetz zur Sicherung des Einsatzes von Steinkohle in der Verstromung und zur Änderung des Atomgesetzes und des Stromeinspeisungsgesetzes vom 19. Juli 1994 ("Artikelgesetz") schreibt die jährliche Verstromungshilfe von 7,5 Mrd. DM für 1996 und 7 Mrd. DM für die Jahre 1997 bis 2000 fest.




D'autres ont cherché : strafsachen wet     gesetz     gesetz über     zgn vw-wet     zgn vw-wet gesetz     vw-wet gesetz über     vw-wet     volgens de vw-wet     latere vw-wet     vw-wet gesetz über     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vw-wet gesetz über' ->

Date index: 2025-01-11
w