13. is van oordeel dat de onderhuidse spanningen in de EU-samenlevingen waarvan het multi-etnische en multiculturele karakter steeds sterker wordt, samenhangen met de verdeling van de arbeidsmarkt en de coëxistentie van
culturen; dat deze situatie racisme en rassendiscriminatie in de han
d werkt en met name gevolgen heeft voor vrouwen vanwege hun geslacht en hun etnische afkomst, met alle gevolgen vandien in de vorm van sociale uitslu
iting, een onzekere wettelijke ...[+++] status, geweld in allerlei vormen, moeilijkheden bij de toegang tot de arbeidsmarkt, onderwaardering van hun bijdragen aan de samenleving in het gastland en hardnekkige s
tereotypen, volgens welke migrantenvrouwen volgzame, flexibele en goedkope arbeidskrachten zijn;
13. ist der Auffassung, dass die latente Spannung in den in immer stärkerem Maße multiethnischen und multikulturellen Gesellschaften der Europäischen Union durch die Teilung des Arbeitsmarktes und das Nebeneinanderbestehen der Kulturen bedingt ist; ist der Auffassung, dass von dieser zu Rassismus und Rassendiskrimi
nierungen führenden Situation vor allem die Frauen aufgrund ihres Geschlechts und ihrer ethnischen Zugehörigkeit betroffen sind, wodurch ihre soziale Ausgrenzung, ihre prekäre rechtliche Stellung, Gewalt in all ihren Formen, die Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt, die Unterbewertung ihres Beitrags zu der Gesellschaft
...[+++] des Gastlandes und das Fortbestehen von Klischees, wonach Migrantinnen willige, flexible und billige Arbeitskräfte darstellen, gefördert werden;