Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Niet-Europese werknemer
Niet-gesyndiceerde werknemer
Niet-overgenomen werknemer
Ongeorganiseerde werknemer
Werknemer in niet-volledige betrekking
Werknemers en niet in loondienst werkenden

Traduction de «werknemers niet terwijl » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


niet-overgenomen werknemer

nicht übernommener Arbeitnehmer


niet-gesyndiceerde werknemer | ongeorganiseerde werknemer

nichtorganisierter Arbeitnehmer


werknemers en niet in loondienst werkenden

Arbeitnehmer und Selbstaendige


werknemer in niet-volledige betrekking

teilzeitlich angestellter Arbeitsnehmer
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
E. overwegende dat het systeem van gesponsorde visa, bekend onder de naam „kafala-systeem”, inhoudt dat de werknemers niet van baan kunnen veranderen zonder toestemming van hun werkgever en dat zij het land niet kunnen verlaten, tenzij hun werkgever een vertrekvergunning ondertekent; overwegende dat het „kafala-systeem” vaak leidt tot misstanden, doordat werkgevers de paspoorten en visa van werknemers inhouden, terwijl werknemers ook vergoedingen van wel 3 500 USD worden aangerekend om een v ...[+++]

E. in der Erwägung, dass die als „Kafāla-System“ bezeichnete Visabürgschaftsregelung bedeutet, dass Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz ohne Erlaubnis ihres Arbeitgebers nicht wechseln und das Land nur verlassen dürfen, wenn ihr Arbeitgeber eine Ausreisegenehmigung unterzeichnet; in der Erwägung, dass das „Kafāla-System“ häufig ausgenutzt wird, da Arbeitnehmer die Reisepässe und den Lohn der Arbeitnehmer einbehalten und den Arbeitnehmern Gebühren in Höhe von nicht weniger als 3 500 USD für ein Visum vom „Kafīl“ bzw. Bürgen in Rechnung g ...[+++]


E. overwegende dat het systeem van gesponsorde visa, bekend onder de naam "kafala-systeem", inhoudt dat de werknemers niet van baan kunnen veranderen zonder toestemming van hun werkgever en dat zij het land niet kunnen verlaten, tenzij hun werkgever een vertrekvergunning ondertekent; overwegende dat het "kafala-systeem" vaak leidt tot misstanden, doordat werkgevers de paspoorten en visa van werknemers inhouden, terwijl werknemers ook vergoedingen van wel 3 500 USD worden aangerekend om een vi ...[+++]

E. in der Erwägung, dass die als „Kafāla-System“ bezeichnete Visabürgschaftsregelung bedeutet, dass Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz ohne Erlaubnis ihres Arbeitgebers nicht wechseln und das Land nur verlassen dürfen, wenn ihr Arbeitgeber eine Ausreisegenehmigung unterzeichnet; in der Erwägung, dass das „Kafāla-System“ häufig ausgenutzt wird, da Arbeitnehmer die Reisepässe und den Lohn der Arbeitnehmer einbehalten und den Arbeitnehmern Gebühren in Höhe von nicht weniger als 3 500 USD für ein Visum vom „Kafīl“ bzw. Bürgen in Rechnung ge ...[+++]


Rekening houdend met de fundamentele verschillen die beantwoorden aan de logica van elk van de systemen, waarbij het privaat recht de rechtssituatie van de werknemers beheerst terwijl de rechtssituatie van de statutaire personeelsleden door het publiek recht wordt beheerst, kunnen die twee categorieën van personen niet worden vergeleken.

Unter Berücksichtigung der grundlegenden Unterschiede, die der Logik des jeweiligen Systems entsprechen, wobei das Privatrecht die Rechtslage der Arbeitnehmer regelt, während die Rechtslage der statutarischen Bediensteten durch das öffentliche Recht geregelt wird, können diese zwei Kategorien von Personen nicht miteinander verglichen werden.


De verwijzende rechter vergelijkt die categorie van werknemers met die van de Franstalige werknemers die het Nederlands niet beheersen en wier prestaties zijn verbonden aan een exploitatiezetel die is gevestigd op het grondgebied van het tweetalige gebied Brussel-Hoofdstad, en die met toepassing van artikel 4, § 1, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935, geïnterpreteerd overeenkomstig B.10 van het arrest van het Hof nr. 98/2010 van 16 september 2010, hun vordering tegen hun werkgever kunnen instellen en voortzetten in het Frans, zelf ...[+++]

Der vorlegende Richter vergleicht diese Kategorie von Arbeitnehmern mit derjenigen der französischsprachigen Arbeitnehmer, die nicht die niederländische Sprache beherrschten, deren Leistungen mit einem im Gebiet des zweisprachigen Gebiets Brüssel-Hauptstadt gelegenen Betriebssitz verbunden seien und die in Anwendung von Artikel 4 § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 in der Auslegung gemäß Erwägung B.10 des Entscheids des Gerichtshofes Nr. 98/2010 vom 16. September 2010 ihre Klage gegen ihren Arbeitgeber in französischer Sprache einleiten und fortsetzen könnten, selbst wenn er seinen Gesellschaftssitz im niederländischen Sprachge ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Richtlijn 80/987/EEG van de Raad van 20 oktober 1980 betreffende de bescherming van de werknemers bij insolventie van de werkgever, zoals gewijzigd bij richtlijn 2002/74/EG van het Europees Parlement en de Raad van 23 september 2002, moet in die zin worden uitgelegd dat zij in de weg staat aan een nationale regeling inzake de bescherming van werknemers bij insolventie van de werkgever, zoals die welke in het hoofdgeding aan de orde is, volgens welke een derdelander die niet legaal in de betrokken lidstaat verblijft, niet wordt aangeme ...[+++]

Die Bestimmungen der Richtlinie 80/987/EWG des Rates vom 20. Oktober 1980 über den Schutz der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers in der durch die Richtlinie 2002/74/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. September 2002 geänderten Fassung sind dahin auszulegen, dass sie einer nationalen Regelung über den Schutz der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers wie der im Ausgangsverfahren fraglichen entgegenstehen, wonach ein Drittstaatsangehöriger, der sich in dem betreffenden Mitgliedstaat nicht rechtmäßig aufhält, nicht als Arbeitnehmer anzusehen ist, der Leistungen bei Insolvenz aufgrund u. a ...[+++]


4. geeft aan dat het bij de Lissabon-strategie niet in eerste instantie ging om het verwezenlijken van de doelstellingen, maar om het slaafs volgen van een neoliberaal dogma: de noordse landen en Nederland deden het wat het scheppen van nieuwe banen betreft beter dan de VS en scoorden wat de arbeidsdeelname aangaat het hoogst in Europa (in het algemeen, bij vrouwen, oudere werknemers, enz.), terwijl ze het mondiaal gezien ook op de punten concurrentievermogen, milieuduurzaamheid en armoedepercentages uitstekend deden; is van oordeel ...[+++]

4. unterstreicht, dass bei der Lissabon-Strategie nicht so sehr die Verwirklichung der Ziele bzw. die Ergebnisse an erster Stelle standen, als vielmehr das Festhalten an einem neo-liberalen Dogma: die skandinavischen Länder und die Niederlande schnitten in Bezug auf die Schaffung von Arbeitsplätzen besser ab als die USA und weisen in Europa die niedrigsten Arbeitslosenquoten (allgemein, bei Frauen, bei älteren Menschen usw.) auf, gleichzeitig befinden sie sich auch in den Bereichen „Wettbewerbsfähigkeit“, ökologische Nachhaltigkeit und geringe Armut im weltweiten Vergleich auf den oberen Rängen; ist der Ansicht, dass eine logische Schlu ...[+++]


Die ondernemingen eerbiedigen de rechten van werknemers niet, terwijl zij juist voordeel hebben bij de regels, en vaak ook bij de subsidies, van de nationale overheden en de Europese Unie.

Diese multinationalen Konzerne profitieren zwar von nationalen und EU-Regelungen und in manchen Fällen auch von Subventionen, respektieren die Recht der Arbeiter jedoch nicht.


Er zijn werknemers die niet in Libië kunnen gaan werken, bedrijven die hebben geïnvesteerd in Libië maar hun werknemers daar niet naartoe kunnen sturen, terwijl andere werknemers op dit moment in Libië zijn en daar moeten blijven tot hun vervangers tot het land worden toegelaten.

Es gibt Arbeitnehmer, die nicht zu ihrer Arbeit nach Libyen reisen können, Unternehmen, die in Libyen investiert haben und daran gehindert werden, ihre Arbeitnehmer in das Land zu schicken, während andere Arbeitnehmer derzeit in Libyen abwarten müssen, bis ihren Nachfolgern die Einreise gewährt wird.


« Schendt artikel 4 van de wet van 27 februari 1987 betreffende de tegemoetkomingen aan personen met een handicap de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 191 van de Grondwet, 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden van 4 november 1950 en 1 van het Aanvullend Protocol van 20 maart 1952, doordat het de vreemdeling die wettig in België verblijft, die in het bevolkingsregister is ingeschreven en die overigens vergoedingen geniet in het kader van het Belgische socialezekerheidsstelsel van de werknemers ...[+++]

« Verstösst Artikel 4 des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die Behindertenbeihilfen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, Artikel 14 der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie mit Artikel 1 des Zusatzprotokolls vom 20. März 1952, indem er den Ausländer, der sich legal in Belgien aufhält, der im Bevölkerungsregister eingetragen ist und der übrigens Entschädigungen der belgischen Sozialversicherungsregelung für Lohnempfänger erhält, aber auf den sich dieser Artikel 4 nicht bezieht - im Gegensatz zu den Belgiern ...[+++]


1. « Schendt artikel 9, vierde lid, van de wet van 11 december 1998 tot oprichting van een beroepsorgaan inzake veiligheidsmachtigingen de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 22 en 23, derde lid, 1°, van de Grondwet en/of met de artikelen 6, 8 en 13 van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens, ondertekend te Rome op 4 november 1950 en goedgekeurd bij de wet van 13 mei 1955, in zoverre de in het geding zijnde bepaling vermeldt dat de beslissingen van het beroepsorgaan niet voor beroep vatbaar zijn, terwijl, ten eers ...[+++]

1. « Verstösst Artikel 9 Absatz 4 des Gesetzes vom 11. Dezember 1998 zur Schaffung eines Widerspruchsorgans in Sachen Sicherheitsermächtigungen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 22 und 23 Absatz 3 Nr. 1 der Verfassung und/oder den Artikeln 6, 8 und 13 der Europäischen Menschenrechtskonvention, die am 4. November 1950 in Rom unterzeichnet und durch das Gesetz vom 13. Mai 1955 genehmigt wurde, indem die fragliche Bestimmung erwähnt, dass gegen die Entscheidungen des Widerspruchsorgans keine Beschwerde eingelegt werden kann, während - erstens - dieselben Entscheidungen dem Arbeitgeber des Beamten, dem eine Sicherheitsermächtigung verweigert wird, eine gebundene Befugnis bieten, das Dienstve ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'werknemers niet terwijl' ->

Date index: 2022-12-19
w