8. merkt op dat
het aan individuele landen en de lidstaten is de IAO-verdragen te ondertekenen, en betreurt de gebrekkige uitvoering e
n handhaving van de sociale normen, in het bijzonder van de IAO-verdragen en de beginselen betreffende de sociale verantwoordelijkheid van ondernemingen (SVO) in een aantal partnerlanden van de EU; moedigt de EU dan ook aan maatregelen te treffen om ervoor te zorgen dat de sociale n
ormen daadwerkelijk worden uitgevoer ...[+++]d; benadrukt dat de IAO het gebruik van handelssancties ten aanzien van landen die hun internationale verplichtingen niet naleven, toestaat; verzoekt de EU een beleid te voeren gebaseerd op stimulansen en sancties in het kader van bilaterale en regionale overeenkomsten, om ervoor te zorgen dat de sociale bepalingen van de preferentiële handelsovereenkomsten van de EU daadwerkelijk worden uitgevoerd; benadrukt dat op coherente wijze toezicht op de SAP- en de SAP-plusstatus moet worden gehouden en dat het toezichtproces transparanter moet worden gemaakt; 8. weist darauf hin, dass die einzelnen Länder und Mitgliedstaaten darüber entscheiden müssen, ob sie den IAO-Übereinkommen beitreten; bedauert die mangelhafte Umsetzung und Durchführung der Sozialstandards, besonders der IAO-Übereinkommen und
der Grundsätze der sozialen Verantwortung der Unternehmen (SVU), in mehreren Partnerländern der EU; fordert die EU daher auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die wirksame Umsetzung der Sozialstandards zu gewährleisten; betont, dass die IAO das Verhängen vo
n Handelssanktionen gegen die Länder, die sic ...[+++]h nicht an ihre internationalen Verpflichtungen halten, gestattet; fordert die EU auf, einen auf Anreizen und Sanktionen basierenden Ansatz im Rahmen bilateraler und regionaler Abkommen zu verfolgen, um sicherzustellen, dass die Sozialvorschriften der Präferenzabkommen der EU effektiv umgesetzt werden; betont, dass die APS- und APS-Plus-Systeme auf kohärente Weise überwacht werden sollten und dass der Überwachungsprozess transparenter gestaltet werden sollte;