Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "wet eenheidsstatuut bepaalde voordelen blijven genieten " (Nederlands → Duits) :

De Ministerraad voert nog aan dat de arbeiders die vallen onder de afwijkende regeling van artikel 70 van de Wet Eenheidsstatuut bepaalde voordelen blijven genieten, zoals de bij de wet van 12 april 2011 ingevoerde ontslaguitkering (artikel 98 van de Wet Eenheidsstatuut) en eventuele aanvullende vergoedingen (artikel 94 van de Wet Eenheidsstatuut).

Der Ministerrat führt ferner an, dass die Arbeiter, auf die die abweichende Regelung von Artikel 70 des Gesetzes über das Einheitsstatut Anwendung finde, weiterhin bestimmte Vorteile genössen, wie die durch das Gesetz vom 12. April 2011 eingeführte Kündigungszulage (Artikel 98 des Gesetzes über das Einheitsstatut) und etwaigen ergänzenden Entschädigungen (Artikel 94 des Gesetzes über das Einheitsstatut).


De verwijzende rechter wenst van het Hof te vernemen of paragraaf 2 van artikel 100 van de ZIV-wet bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre die bepaling de personen die voor meer dan 50 pct. arbeidsongeschikt worden verklaard en die, op het ogenblik van de verklaring van arbeidsongeschiktheid bij het ziekenfonds, een beroepsactiviteit blijven uitoefenen, niet toelaat de daarin bepaalde uitzondering te gen ...[+++]

Der vorlegende Richter fragt den Gerichtshof, ob Paragraph 2 von Artikel 100 des KIV-Gesetzes gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstosse, insofern diese Bestimmung es Personen, die zu mehr als 50% für arbeitsunfähig erklärt würden und zum Zeitpunkt der Erklärung der Arbeitsunfähigkeit bei der Krankenkasse weiterhin eine Berufstätigkeit ausübten, nicht ermögliche, in den Genuss der darin vorgesehenen Ausnahme zu gelangen.


« Schendt artikel 100, § 2, van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het de personen die voor meer dan 50 pct. arbeidsongeschikt worden verklaard en die op het ogenblik van de verklaring van arbeidsongeschiktheid bij het ziekenfonds, een beroepsactiviteit blijven uitoefenen, niet toelaat de uitzondering te genieten die is bepaald bij artikel 100, § 2, van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994 ?

« Verstösst Artikel 100 § 2 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er es Personen, die zu mehr als 50% für arbeitsunfähig erklärt wurden und zum Zeitpunkt der Erklärung der Arbeitsunfähigkeit bei der Krankenkasse weiterhin eine Berufstätigkeit ausüben, nicht ermöglicht, in den Genuss der in Artikel 100 § 2 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung vorgesehenen Ausnahme zu gelangen?


« Schendt artikel 100, § 2, van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het de personen die voor meer dan 50 pct. arbeidsongeschikt worden verklaard en die op het ogenblik van de verklaring van arbeidsongeschiktheid bij het ziekenfonds, een beroepsactiviteit blijven uitoefenen, niet toelaat de uitzondering te genieten die is bepaald bij artikel 100, § 2, van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen, gecoördineerd op 14 juli 1994 ?

« Verstösst Artikel 100 § 2 des am 14hhhhqJuli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er es Personen, die zu mehr als 50% für arbeitsunfähig erklärt wurden und zum Zeitpunkt der Erklärung der Arbeitsunfähigkeit bei der Krankenkasse weiterhin eine Berufstätigkeit ausüben, nicht ermöglicht, in den Genuss der in Artikel 100 § 2 des am 14hhhhqJuli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung vorgesehenen Ausnahme zu gelangen?


8. meent dat redelijke tolbescherming een belangrijk en rechtmatig beleidsmiddel in handen van de politieke leiding is en moet blijven om de invoer te reglementeren; herinnert eraan dat een tolbescherming erga omnes de preferenties tot hun recht laat komen die de EU aan bepaalde landen, met name ontwikkelingslanden, verleent; herinnert eraan dat afschaffing van deze bescherming de landen met preferenties alle voordelen zou ontnemen die zij momenteel genieten; herinnert er ook aan dat de tolbescherming moduleerbaar is en dat dit nuttig is, aangezien de EU de bescherming kan opschorten, wanneer de communautaire productie van grondstoffen onvoldoende is om de verwerkende industrie van de EU op toereikende wijze van grondstoffen te voorzien; ...[+++]

8. ist der Ansicht, dass ein angemessener Zollschutz ein wichtiges und legitimes politisches Instrument zur Regulierung der Einfuhren ist und bleiben sollte; weist darauf hin, dass ein Zollschutz als absolutes Recht den Wert der Präferenzen begründet, die die EU bestimmten Ländern, vor allem Entwicklungsländern, gewährt; weist zudem darauf hin, dass die Aufhebung dieses Schutzes den präferenzbegünstigten Ländern alle Vorteile nehmen würde, die sie derzeit genießen; verweist ferner auf die nützliche Modulierbarkeit dieses Zollschutzes, dessen Anwendung die EU aussetzen kann, wenn die Gemeinschaftsproduktion der Rohstoffe unzureichend ist, um eine angemessene Versorgung ihrer Verarbeitungsindustrie zu gewährleisten;


8. meent dat redelijke tolbescherming een belangrijk en rechtmatig beleidsmiddel in handen van de politieke leiding is en moet blijven om de invoer te reglementeren; herinnert eraan dat een tolbescherming erga omnes de preferenties tot hun recht laat komen die de EU aan bepaalde landen, met name ontwikkelingslanden, verleent; herinnert eraan dat afschaffing van deze bescherming de landen met preferenties alle voordelen zou ontnemen die zij momenteel genieten; herinnert er ook aan dat de tolbescherming moduleerbaar is en dat dit nuttig is, aangezien de EU de bescherming kan opschorten, wanneer de communautaire productie van grondstoffen onvoldoende is om de verwerkende industrie van de EU op toereikende wijze van grondstoffen te voorzien; ...[+++]

8. ist der Ansicht, dass ein angemessener Zollschutz ein wichtiges und legitimes politisches Instrument zur Regulierung der Einfuhren ist und bleiben sollte; weist darauf hin, dass ein Zollschutz als absolutes Recht den Wert der Präferenzen begründet, die die EU bestimmten Ländern, vor allem Entwicklungsländern, gewährt; weist zudem darauf hin, dass die Aufhebung dieses Schutzes den präferenzbegünstigten Ländern alle Vorteile nehmen würde, die sie derzeit genießen; verweist ferner auf die nützliche Modulierbarkeit dieses Zollschutzes, dessen Anwendung die EU aussetzen kann, wenn die Gemeinschaftsproduktion der Rohstoffe unzureichend ist, um eine angemessene Versorgung ihrer Verarbeitungsindustrie zu gewährleisten;


« Schendt artikel 57, § 2, van de organieke wet van 8 juli 1976 betreffende de openbare centra voor maatschappelijk welzijn, in samenhang gelezen met artikel 14 van de wet van 22 december 1999 betreffende de regularisatie van het verblijf van bepaalde categorieën van vreemdelingen, beide in die zin geïnterpreteerd dat zij aan de vreemdeling die een aanvraag tot regularisatie heeft ingediend, het recht op maatschappelijke hulpverlening toekennen, zolang de bevoegde minister over die aanvraag geen beslissing heeft genomen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met de artikelen 23 en 191 van de Grondwet, alsook eventueel met de artikelen 6 en 13 van het Verdrag van Rome van 4 november 1950 tot bescherming van de rechten v ...[+++]

« Verstösst Artikel 57 § 2 des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen Sozialhilfezentren, in Verbindung mit Artikel 14 des Gesetzes vom 22. Dezember 1999 über die Regularisierung des Aufenthalts bestimmter Kategorien von Ausländern, beide dahingehend ausgelegt, dass sie dem Ausländer, der einen Antrag auf Regularisierung gestellt hat, das Recht auf Sozialhilfe gewähren, solange der zuständige Minister über diesen Antrag noch keine Entscheidung getroffen hat, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit den Artikeln 23 und 191 der Verfassung und ggf. mit den Artikeln 6 und 13 der am 4. November 1950 in Rom abgeschlossenen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und mit Artikel 2 Absat ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wet eenheidsstatuut bepaalde voordelen blijven genieten' ->

Date index: 2022-10-03
w