6. unterstreicht, daß es letztliches Ziel jeder Frequenzpolitik sein sollte, den Bürgern hochwertige Dienste zur Verfügung zu stellen und die gesellschaftlichen Interess
en zu beachten, und lehnt daher einen rein marktorientierten Ansatz für eine solche Politik ab; die kommerziellen Interessen müssen gebüh
rend berücksichtigt werden, da sie eine gute Nutzung knapper Mittel gewährleisten; die Preisbildung durch Marktmechanismus hat eine wichtige Rolle zu spielen, um die effiziente Nutzung der Frequenz zu gewährleisten und weitere techn
...[+++]ische Entwicklungen zu fördern; der wirtschaftliche und gesellschaftliche Wert der Nutzung von Frequenzen darf aber nicht nur nach den Verdienstmöglichkeiten der jeweiligen Anwendergruppe bewertet werden, sondern hängt in hohem Maße von der Bedeutung der Dienste, die die Anwendergruppe anbietet, von der Anzahl der Nutzer dieser Dienste und von der zeitlichen Intensität der Nutzung ab; daher muß es eine Kombination aus kommerziellen Interessen und den Interessen der Gesellschaft wie z.B. der Forschung geben;