Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «worden onderworpen eveneens staatssteun vormt » (Néerlandais → Allemand) :

De Commissie achtte andere beweringen, namelijk dat het feit dat vrachtvervoer en andere vormen van vervoer alsook transito- en transferpassagiers niet aan de belasting worden onderworpen eveneens staatssteun vormt, ongegrond.

Die Kommission muss dieser Beschwerde nachgehen. Gegenstandslos sind jedoch nach Auffassung der Kommission andere Behauptungen, dass mit der Steuerbefreiung des Frachtverkehrs und anderer Verkehrsmittel sowie von Transit- bzw. Transferpassagieren staatliche Beihilfen einhergingen.


Zij voeren eveneens de schending van de standstill-verplichting aan, aangezien de bestreden maatregel een achteruitgang inzake financiële toegankelijkheid van de diensten van de advocaat vormt en de verhoging van de kosten van het optreden van een advocaat voor de rechtzoekenden die niet aan de btw zijn onderworpen, niet is gecompenseerd door een aanpassing van het stelsel van de juridische bijstand.

Sie führen ebenfalls einen Verstoß gegen die Stillhalteverpflichtung an, da die angefochtene Maßnahme einen Rückschritt in Bezug auf die finanzielle Zugänglichkeit der Dienstleistungen des Rechtsanwalts darstelle und die Erhöhung der Kosten des Eingreifens eines Rechtsanwalts für die nicht mehrwertsteuerpflichtigen Rechtsuchenden nicht durch eine Anpassung des Systems des juristischen Beistands ausgeglichen worden sei.


Steun van het EFSI vormt geen staatssteun en is niet onderworpen aan de staatssteunregels.

EFSI-Mittel sind keine staatliche Beihilfe und unterliegen nicht den diesbezüglichen Bestimmungen.


De Commissie kon deze maatregel vanwege het ontbreken van nadere informatie destijds niet beoordelen en daarom niet uitsluiten dat het door NordLB ingebrachte kapitaal eveneens staatssteun vormt in de zin van artikel 87, lid 1, van het EG-Verdrag.

Die Kommission konnte diese Maßnahme seinerzeit wegen fehlender weiterer Informationen nicht beurteilen und daher nicht ausschließen, dass es sich bei dem von der NordLB zugeführten Kapital ebenfalls um eine staatliche Beihilfe im Sinne von Artikel 87 Absatz 1 EG-Vertrag handelt.


23. benadrukt dat het Euratom-Verdrag geen belemmering vormt voor de ontwikkeling van een interne elektriciteitsmarkt en nog minder een obstakel vormt voor het vrije verkeer van goederen, personen en kapitaal; herinnert er in dit verband aan dat het gemeen recht van het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap (EG-Verdrag) ook van toepassing is op nucleaire activiteiten en merkt ter illustratie op dat het verkeer van nucleaire uitrusting, grondstoffen en technologie binnen en buiten de Europese Unie valt onder de regeling, ...[+++]

23. betont, dass der Euratom-Vertrag nicht die Schaffung eines Elektrizitätsbinnenmarkts hemmt und erst recht nicht grundsätzlich dem freien Waren-, Personen- und Kapitalverkehr entgegensteht; verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass das Gemeinschaftsrecht in Gestalt des Vertrags über die Europäische Gemeinschaft (EG-Vertrag) auch auf nukleare Tätigkeiten Anwendung findet und dass etwa die Verbringung nuklearer Materialien, Ausrüstungen und Technologien innerhalb und außerhalb der Europäischen Union den Vorschriften über die Kontrolle der Güter mit doppeltem Verwendungszweck unterliegt, die auf der Grundlage der handelspolitischen B ...[+++]


5. benadrukt dat het Euratom-Verdrag geen belemmering vormt voor de ontwikkeling van een interne elektriciteitsmarkt en nog minder een obstakel vormt voor het vrije verkeer van goederen, personen en kapitaal; herinnert er in dit verband aan dat het gemeen recht van het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap (EG-Verdrag) van toepassing is op nucleaire activiteiten en merkt ter illustratie op dat het verkeer van nucleaire technologie, uitrusting en grondstoffen binnen en buiten de Europese Unie valt onder de communautaire r ...[+++]

5. betont, dass der Euratom-Vertrag nicht die Schaffung eines Elektrizitätsbinnenmarkts hemmt und erst recht nicht grundsätzlich dem freien Waren-, Personen- und Kapitalverkehr entgegensteht; verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass das Gemeinschaftsrecht in Gestalt des Vertrags über die Europäische Gemeinschaft (EG-Vertrag) auf die nuklearen Tätigkeiten Anwendung findet und dass etwa die Verbringung nuklearer Materialien, Ausrüstungen und Technologien innerhalb und außerhalb der Europäischen Union den auf der Grundlage des EG-Vertrags erlassenen handelspolitischen Bestimmungen über die Kontrolle der Güter mit doppeltem Verwendungsz ...[+++]


23. benadrukt dat het Euratom-Verdrag geen belemmering vormt voor de ontwikkeling van een interne elektriciteitsmarkt en nog minder een obstakel vormt voor het vrije verkeer van goederen, personen en kapitaal; herinnert er in dit verband aan dat het gemeen recht van het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap (EG-Verdrag) van toepassing is op nucleaire activiteiten en merkt ter illustratie op dat het verkeer van nucleaire technologie, uitrusting en grondstoffen binnen en buiten de Europese Unie valt onder de communautaire ...[+++]

23. betont, dass der Euratom-Vertrag nicht die Schaffung eines Elektrizitätsbinnenmarkts hemmt und erst recht nicht grundsätzlich dem freien Waren-, Personen- und Kapitalverkehr entgegensteht; verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass das Gemeinschaftsrecht in Gestalt des Vertrags über die Europäische Gemeinschaft (EG-Vertrag) auf nukleare Tätigkeiten Anwendung findet und dass etwa die Verbringung nuklearer Materialien, Ausrüstungen und Technologien innerhalb und außerhalb der Europäischen Union den auf der Grundlage des EG-Vertrags erlassenen handelspolitischen Bestimmungen über die Kontrolle der Güter mit doppeltem Verwendungszweck ...[+++]


8. is verheugd over de economische benadering van staatssteun voor innovatie en zou waar nodig de invoering van voorschriften vooraf toejuichen, mits zij doorzichtig, niet-discriminerend en uitvoerbaar zijn en rechtszekerheid bieden; dringt erop aan dat de Commissie, in nauwe samenwerking met het Parlement, op gezette tijden de toepasselijkheid van dergelijke voorschriften herziet en evalueert; benadrukt eveneens dat de criteria om ...[+++]

8. befürwortet im Hinblick auf staatliche Innovationsbeihilfen einen wirtschaftlichen Ansatz und gegebenenfalls die Einführung von Ex-ante-Regelungen, sofern diese transparent und praktikabel sind, nicht zu Diskriminierungen führen und für Rechtssicherheit sorgen; besteht darauf, dass die Kommission in enger Zusammenarbeit mit dem Parlament die Zweckmäßigkeit dieser Vorschriften regelmäßig überprüft und bewertet; betont ferner, dass die Kriterien für die Gewährung von Beihilfen zu Innovationszwecken von verschiedenen Faktoren abhängig gemacht werden sollten, ...[+++]


8. is verheugd over de economische benadering van staatssteun voor innovatie en zou waar nodig de invoering van voorschriften vooraf toejuichen, mits zij doorzichtig, niet-discriminerend en uitvoerbaar zijn en rechtszekerheid bieden; dringt erop aan dat de Commissie, in nauwe samenwerking met het Parlement, op gezette tijden de toepasselijkheid van dergelijke voorschriften herziet en evalueert; benadrukt eveneens dat de criteria om ...[+++]

8. befürwortet im Hinblick auf staatliche Innovationsbeihilfen einen wirtschaftlichen Ansatz und gegebenenfalls die Einführung von Vorschriften im Vorfeld, sofern diese transparent und praktikabel sind, nicht zu Diskriminierungen führen und für Rechtssicherheit sorgen; besteht darauf, dass die Kommission in enger Zusammenarbeit mit dem Parlament die Zweckmäßigkeit dieser Vorschriften regelmäßig überprüft und bewertet; es sollte ferner betont werden, dass die Kriterien für die Gewährung von Beihilfen zu Innovationszwecken von verschi ...[+++]


Staatssteun zal bepaalde ondernemingen waarschijnlijk bevoordelen ten opzichte van hun concurrenten in andere EER-landen die geen dusdanige steun ontvangen, hoewel zij eveneens onderworpen zijn aan dezelfde milieuverplichtingen.

Staatliche Beihilfen können einzelnen Unternehmen Vorteile gegenüber Wettbewerbern in anderen EWR-Staaten verschaffen, die die gleichen Umweltauflagen einhalten müssen, aber keine Beihilfen erhalten.


w