Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Case work
Case-work
Europese conferentie The Ecology of Work
Note d'usage  S'emploie généralement au pluriel.
Werkpapier
Working paper

Traduction de «working » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
werkpapier (nom neutre) [Note d'usage : S'emploie généralement au pluriel.] | working paper (nom) [Note d'usage : S'emploie généralement au pluriel.]

Arbeitspapier (nom neutre) [S'emploie généralement au pluriel.]


case work | case-work

case-work | Einzelfallarbeit | Einzelfallhilfe | Fallarbeit


Europese conferentie The Ecology of Work

Europäische Konferenz über die Ökologie der Arbeit


EU Data Protection Commissioners Working Party on Police

Gruppe der EU-Datenschutzbeauftragten für den Bereich Polizei
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Subsidies voor de oprichting van co working places en gedeelde kantoorruimten in landelijk gebied.

Zuschüsse für die Schaffung von Coworking-Räumlichkeiten und geteilten Büroräumen in ländlichen Gegenden.


4° de tenlasteneming van de inschrijving en het abonnement op de co working places gevestigd op het Waals grondgebied.

4° die Übernahme der Kosten für die Anmeldung und die Mitgliedschaft in Coworking-Spaces auf dem Wallonischen Gebiet.


Aarlen - Aanleg van ruimtes voor co-working op de dienstenzone van Schoppach;

Arlon - Schaffung von geteilten Büroräumlichkeiten im Dienstleistungsgebiet Schoppach;


Aarlen - Aanleg van ruimtes voor co-working op de dienstenzone van Schoppach;

Arlon - Errichtung von Gemeinschaftsbüros im Dienstleistungsgebiet von Schoppach;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Subsidies voor de oprichting van co working places en gedeelde kantoorruimten in landelijk gebied.

Zuschüsse für die Schaffung von Coworking-Arbeitsplätzen und von Gemeinschaftsbüros in ländlichen Gebieten.


– gezien het Eurofound-document met als titel "Sustainable work: Toward better and longer working lives" (december 2014),

– unter Hinweis auf das Schwerpunktdokument der Stiftung Eurofound mit dem Titel „Nachhaltige Arbeit. Auf dem Weg zu einem besseren und längeren Arbeitsleben“ (Dezember 2014),


– gezien de Eurofound-publicaties „Quality of Life in Ethnically Diverse Neighbourhoods” („De levenskwaliteit in etnisch heterogene wijken”) (2011), „Working conditions of Nationals with a Foreign Background” („Arbeidsomstandigheden van onderdanen met een buitenlandse achtergrond”) (2011) en „Employment and Working Conditions of Migrant Workers”(„Werkgelegenheid en arbeidsomstandigheden van migranten”) (2007),

– unter Hinweis auf die Veröffentlichungen von Eurofound über die Lebensqualität in von ethnischer Vielfalt geprägten Wohngegenden (2011), die Beschäftigungsbedingungen von Staatsangehörigen mit Migrationshintergrund (2011) und die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen von Wanderarbeitnehmern (Employment and Working Conditions of Migrant Workers) (2007),


– gezien de Eurofound-publicaties "Quality of Life in Ethnically Diverse Neighbourhoods" ("De levenskwaliteit in etnisch heterogene wijken") (2011), "Working conditions of Nationals with a Foreign Background" ("Arbeidsomstandigheden van onderdanen met een buitenlandse achtergrond") (2011) en "Employment and Working Conditions of Migrant Workers"("Werkgelegenheid en arbeidsomstandigheden van migranten") (2007),

– unter Hinweis auf die Veröffentlichungen von Eurofound über die Lebensqualität in von ethnischer Vielfalt geprägten Wohngegenden (2011), die Beschäftigungsbedingungen von Staatsangehörigen mit Migrationshintergrund (2011) und die Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen von Wanderarbeitnehmern (Employment and Working Conditions of Migrant Workers) (2007),


– gezien het rapport van de Wereldbank over de gezondheidszorg: "Om de armen te bereiken: wat helpt, wat helpt niet, en waarom?' ("Reaching the poor: what works, what doesn't work and why"), dat op 7 december 2005 gepubliceerd is,

– unter Hinweis auf den am 7. Dezember 2005 veröffentlichten Bericht der Weltbank über die Gesundheitsversorgung mit dem Titel „Reaching the Poor: What Works, What Doesn't and Why“,


Programma's om OO naar verwaarloosde ziekten te stimuleren volgens de benadering voor weesgeneesmiddelen worden door vele organisaties aanbevolen (zie bijvoorbeeld: MSF working papers "Drugs for Neglected Diseases Working Group").

Programme, die, analog zu der Vorgehensweise bei den „Orphan drugs“, Anreizmaßnahmen für die FuE im Bereich der vernachlässigten Krankheiten vorsehen, werden von vielen Organisationen empfohlen (siehe z.B.: MSF working papers „Drugs for Neglected Diseases Working Group“).




D'autres ont cherché : case work     case-work     werkpapier     working paper     working     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'working' ->

Date index: 2020-12-17
w