Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Erkenningsrichtlijn
Hergebruik van overheidsinformatie
PSI-richtlijn
Recht op hergebruik van informatie
Richtlijn asielnormen
Richtlijn inzake de kwaliteit van water
Richtlijn inzake de waterkwaliteit
Richtlijn inzake terrorismebestrijding
Richtlijn terrorismebestrijding

Vertaling van "zesde richtlijn inzake " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
Richtlijn (EU) 2017/541 inzake terrorismebestrijding | richtlijn inzake terrorismebestrijding | richtlijn terrorismebestrijding

Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung | Richtlinie zur Terrorismusbekämpfung


richtlijn inzake de kwaliteit van water | richtlijn inzake de waterkwaliteit

Gewässergüterichtlinie


recht op hergebruik van informatie [ hergebruik van overheidsinformatie | PSI-richtlijn | richtlijn inzake het hergebruik van overheidsinformatie. ]

Recht auf Weiterverwendung von Informationen [ PSI-Richtlinie | Richtlinie über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors | Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors ]


erkenningsrichtlijn | richtlijn asielnormen | richtlijn inzake normen voor de erkenning van onderdanen van derde landen of staatlozen als personen die internationale bescherming genieten, voor een uniforme status voor vluchtelingen of voor personen die in aanmerking komen voor subsidiaire bescherming, en voor de inhoud van de verleende bescherming

Anerkennungsrichtlinie | Asylanerkennungsrichtlinie | Richtlinie über Normen für die Anerkennung von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Personen mit Anspruch auf internationalen Schutz, für einen einheitlichen Status für Flüchtlinge oder für Personen mit Anrecht auf subsidiären Schutz und für den Inhalt des zu gewährenden Schutzes
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Met het koninklijk besluit van 28 december 1999, genomen op grond van de machtiging die aan de Koning werd toegekend bij artikel 105, eerste lid, van het BTW-Wetboek, en in werking getreden op 1 januari 2000, wilde men tegemoetkomen aan de grieven die door de Europese Commissie werden geformuleerd in het kader van een procedure wegens niet-nakoming tegen de Belgische Staat, met betrekking tot de omzetting, in Belgische wetgeving, van de artikelen 26 en 28ter, titel E, van de zesde richtlijn 77/388/EEG van de Raad van 17 mei 1977 « betreffende de harmonisatie van de wetgevingen der Lid-Staten ...[+++]

Durch den königlichen Erlass vom 28. Dezember 1999, der aufgrund der dem König durch Artikel 105 Absatz 1 des Mehrwertsteuergesetzbuches erteilten Ermächtigung ergangen und am 1. Januar 2000 in Kraft getreten ist, wollte man der Kritik der Europäischen Kommission im Rahmen eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen den belgischen Staat in Bezug auf die Umsetzung der Artikel 26 und 28b Teil E der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977 « zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern » in die belgische Gesetzgebung entgegenkommen.


Mag België zijn wetgeving wijzigen door een vrijgestelde dienst te belasten — in casu reizen buiten de EU — op een moment (1 december 1977) net vóór de invoering van de Zesde richtlijn (1) (1 januari 1978) inzake BTW en alzo de stand still-bepaling van artikel 28, lid 3 (artikel 370 van richtlijn 2006/112 (2)), van de Zesde richtlijn te omzeilen die voorziet dat de bedoelde reizen alleen mogen belast blijven indien ze vóór de invoering van de Zesde richtlijn reeds belast werden?

Darf Belgien seine Rechtsvorschriften dahin ändern, dass es eine von der Steuer befreite Dienstleistung — hier Reisen außerhalb der EU — zu einem Zeitpunkt (1. Dezember 1977) unmittelbar vor dem Inkrafttreten der Sechsten Mehrwertsteuerrichtlinie (1. Januar 1978) besteuert und damit die Stillhalteklausel des Art. 28 Abs. 3 dieser Richtlinie (Art. 370 der Richtlinie 2006/112) umgeht, der vorsieht, dass diese Reisen nur dann weiterhin besteuert werden dürfen, wenn sie vor dem Inkrafttreten der Sechsten Richtlinie bereits besteuert wurde ...[+++]


- afstemming van de bepalingen van richtlijn 2005/56/EG op de recente wijzigingen aan de derde en zesde richtlijn inzake de openbaarmaking van het fusievoorstel, die verwelkomd wordt;

- die Angleichung der Bestimmungen der Richtlinie 2005/56/EG an die jüngsten Änderungen der Dritten und der Sechsten gesellschaftsrechtlichen Richtlinie betreffend die Offenlegung der Verschmelzungspläne;


We staan op het punt om de aanneming van drie hoofdmaatregelen succesvol af te ronden: ten eerste de verordening over ratingbureaus, ten tweede de herschikking van de Solvabiliteit-II-richtlijn en ten derde, op het gebied van het vennootschapsrecht, de herziening van de derde en zesde richtlijn inzake binnenlandse fusies en splitsingen.

Wir sind im Begriff, drei Schlüsselmaßnahmen erfolgreich zu verabschieden: erstens die Verordnung über Ratingagenturen, zweitens die Neufassung von Solvabilität II und drittens die Überarbeitung der Dritten und der Sechsten Gesellschaftsrechtlichen Richtlinie über nationale Verschmelzungen und Spaltungen.-


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
9. benadrukt dat er tijd nodig is om de effecten van de in de richtlijnen aangebrachte wijzigingen te kunnen evalueren en wijst erop dat de derde en de zesde richtlijn inzake het vennootschapsrecht onlangs middels Richtlijn 2007/63/EG gewijzigd werden en de omzettingstermijn voor deze richtlijn pas op 31 december 2008 afloopt; stelt vast dat verdere wijzigingen van deze richtlijnen ertoe kan leiden dat de geharmoniseerde omvormingsregels van hun substantie worden ontdaan, maar is van mening dat verdere herziening noodzakelijk is;

9. weist darauf hin, dass die Auswirkungen der an den Richtlinien vorgenommenen Änderungen erst mit der Zeit bewertet werden können, und gibt zu bedenken, dass die Dritte und die Sechste Gesellschaftsrechtliche Richtlinie unlängst durch die Richtlinie 2007/63/EG geändert wurde und die Umsetzungsfrist für diese Richtlinie noch bis zum 31. Dezember 2008 läuft; stellt fest, dass weitere Änderungen dieser Richtlinien zu einer inhaltlichen Entleerung der harmonisierten Umwandlungsregeln führen könnte, hält aber eine weitere Aktualisierun ...[+++]


9. benadrukt dat er tijd nodig is om de effecten van de in de richtlijnen aangebrachte wijzigingen te kunnen evalueren en wijst erop dat de derde en de zesde richtlijn inzake het vennootschapsrecht onlangs middels Richtlijn 2007/63/EG gewijzigd werden en de omzettingstermijn voor deze richtlijn pas op 31 december 2008 afloopt; stelt vast dat verdere wijzigingen van deze richtlijnen ertoe kan leiden dat de geharmoniseerde omvormingsregels van hun substantie worden ontdaan, maar is van mening dat verdere herziening noodzakelijk is;

9. weist darauf hin, dass die Auswirkungen der an den Richtlinien vorgenommenen Änderungen erst mit der Zeit bewertet werden können, und gibt zu bedenken, dass die Dritte und die Sechste Gesellschaftsrechtliche Richtlinie unlängst durch die Richtlinie 2007/63/EG geändert wurde und die Umsetzungsfrist für diese Richtlinie noch bis zum 31. Dezember 2008 läuft; stellt fest, dass weitere Änderungen dieser Richtlinien zu einer inhaltlichen Entleerung der harmonisierten Umwandlungsregeln führen könnte, hält aber eine weitere Aktualisierun ...[+++]


[12] Zesde Richtlijn 77/388/EEG van de Raad van 17 mei 1977 betreffende de harmonisatie van de wetgevingen der lidstaten inzake omzetbelasting – Gemeenschappelijk stelsel van belasting over de toegevoegde waarde: uniforme grondslag, PB L 145 van 13.6.1977, blz. 1. Deze werd per 1 januari 2007 vervangen door Richtlijn 2006/112/EG van de Raad van 28 november 2006 betreffende het gemeenschappelijke stelsel van belasting over de toegevoegde waarde, PB L 347 van 11.12.2006, blz. 1. Deze laatste richtlijn ...[+++]

[12] Sechste Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern – Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: einheitliche steuerpflichtige Bemessungsgrundlage, ABl. 1977 L 145 vom 16.3.1977, S. 1, ersetzt ab 1. Januar 2007 durch die Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem, ABl. L 347 vom 11.12.2006, S. 1. Bei der letztgenannten Richtlinie handelt es sich um eine konsolidierte Neufassung der Sechsten Richtlinie des Rates von 1977, die im Laufe der Jahre mehrfach geändert worden war.


(1) In artikel 12, lid 3, onder a), van de Zesde Richtlijn 77/388/EEG van de Raad van 17 mei 1977 betreffende de harmonisatie van de wetgevingen der lidstaten inzake omzetbelasting - Gemeenschappelijk stelsel van belasting over de toegevoegde waarde: uniforme grondslag(3), hierna "Zesde BTW-Richtlijn" genoemd, is bepaald dat de Raad besluit over de hoogte van het na 31 december 2000 toe te passen normale tarief.

(1) Gemäß Artikel 12 Absatz 3 Buchstabe a) der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern - Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: einheitliche steuerpflichtige Bemessungsgrundlage(3) im Folgenden "Sechste MWSt.-Richtlinie" genannt, entscheidet der Rat über die Höhe des nach dem 31. Dezember 2000 anzuwendenden Normalsatzes der Mehrwertsteuer.


« De minister geeft aan dat het voormelde wetsvoorstel verwijst naar de vrijstelling bepaald bij artikel 13, A, 1, g), van de zesde richtlijn van de Raad van 17 mei 1977 betreffende de harmonisatie van de wetgevingen der lidstaten inzake omzetbelasting - gemeenschappelijk stelsel van belasting over de toegevoegde waarde : uniforme grondslag (77/388/EEG), zoals gewijzigd bij de richtlijn van de Raad van 16 december 1991 tot aanvulling van het gemeenschappelijk stelsel van belasting over de toeg ...[+++]

« Der Minister führt an, dass der obenerwähnte Gesetzesvorschlag auf die Steuerbefreiungen im Sinne von Artikel 13 Teil A Absatz 1 Buchstabe g) der sechsten Richtlinie des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern - gemeinsames Mehrwertsteuersystem: einheitliche steuerpflichtige Bemessungsgrundlage (77/388/EWG) in der durch die Richtlinie des Rates vom 16. Dezember 1991 zur Ergänzung des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems und zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG im Hinblick auf die Beseitigung der Steuergrenzen (91/680/EWG) abgeänderten Fassung verweist.


(1) Op grond van punt 2, onder e), van bijlage XV - deel IX "Belastingen" van de Toetredingsakte van 1994 werd aan de Republiek Oostenrijk toestemming verleend om af te wijken van artikel 28, lid 2, van de Zesde Richtlijn 77/388/EEG van de Raad van 17 mei 1977 betreffende de harmonisatie van de wetgevingen der lidstaten inzake omzetbelasting - Gemeenschappelijk stelsel van belasting over de toegevoegde waarde: uniforme grondslag(3), hierna "zesde BTW-richt ...[+++]

(1) Gemäß Nummer 2 Buchstabe e) in Anhang XV Teil IX "Steuern" der Beitrittsakte von 1994 darf die Republik Österreich abweichend von Artikel 28 Absatz 2 der Sechsten MWSt.-Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern - Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: einheitliche steuerpflichtige Bemessungsgrundlage(3) (nachstehend "Sechste MWSt.-Richtlinie" genannt) bis zum 31. Dezember 1998 auf die Vermietung von Grundstücken für Wohnzwecke einen ermäßigten MWSt.-Satz anwenden, sofern dieser nicht unter 10 % liegt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'zesde richtlijn inzake' ->

Date index: 2021-04-12
w