1. unterstützt voll und ganz das Ziel, geschlechterspezifische Ungleichheiten bis 2005 aufzuheben, so wie es in dem Aktionsrahmen „Bildung für alle“ (April 2000) festgelegt wurde, und den Alphabetisierungsgrad bei Erwachsenen, insbesondere bei Frauen, bis 2015 um 50% anzuheben; betont jedoch, dass diese Z
iele nicht erreicht werden können, wenn nicht konkrete Maßnahmen und Aktionen, die sich eindeutig an Frauen richten, ausgearbeitet werden und eindeut
ig festgelegt wird, welche Finanzmittel zur Verwirklichung ausschließlich dieser Zie
...[+++]le notwendig sind;