14. is ingenomen met het feit dat de Commissie in haar jaarlijks
e groeianalyse 2015 heeft gewezen op het econom
ische belang van de Europese structuur- en investeringsfondsen (inclusief het jongerenwerkgelegenheidsinitiatief); herinnert eraan dat deze fondsen gemiddeld 10 % van de totale publieke investeringen in de EU uitmaken, maar dat de situatie per land verschilt en dat ze in sommige lidstaten tot wel 80 % van de publieke investeringen uitmaken; benadrukt dat de structuur- en investeringsfondsen een goed voorbeeld zijn van de sy
...[+++]nergie tussen de Europese begroting en de nationale begrotingen op basis van gemeenschappelijk overeengekomen doelstellingen die zijn vastgelegd in partnerschapsovereenkomsten inzake groei en investeringen overeenkomstig de Europa 2020-strategie; steunt alle inspanningen in de richting van een slimme bundeling van Europese en nationale begrotingsmiddelen met het oog op het behalen van efficiëntiewinst, economische groei en lagere nationale tekorten door middel van een positief effect van gedeelde hulpbronnen; 14. begrüßt, dass die Kommission in ihrem Jahreswachstumsbericht 2015 die große wirtschaft
liche Bedeutung der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (einschließlich der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen) hervorgehoben hat; macht darauf aufmerksam, dass diese Fonds im EU-Durchschnit
t zwar nur 10 % der gesamten öffentlichen Investitionen ausmachen, dieser Wert jedoch in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich ist und der Anteil der Fonds an den öffentlichen Investitionen in manchen Mitgliedstaaten bis zu 80 % betrage
...[+++]n kann; unterstreicht, dass die Struktur- und Investitionsfonds ein gutes Beispiel für die Synergie zwischen dem europäischen Haushalt und den nationalen Haushalten darstellen, wobei im Einklang mit der Strategie Europa 2020 gemeinsam vereinbarte und in Partnerschaftsvereinbarungen über Wachstum und Investitionen verankerte Ziele als Grundlage hierfür dienen; unterstützt sämtliche Bemühungen, die auf eine intelligente Bündelung europäischer und einzelstaatlicher Haushaltsmittel abzielen, damit durch die positiven Auswirkungen geteilter Ressourcen Effizienzgewinne, wirtschaftliche Anreize und geringere einzelstaatliche Defizite erzielt werden können;