Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Berustmaking inzake elektronische informatiediensten
Richtlijn inzake elektronische handel

Traduction de «140 eg inzake elektronische » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
elektronische gegevensuitwisseling voor overheid, handel en vervoer | VN-normen inzake elektronische gegevensuitwisseling voor overheid, handel en vervoer | VN/EDIFACT [Abbr.]

elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Transport | Vorschriften der Vereinten Nationen für den elektronischen Datenaustausch in Verwaltung, Handel, Transport und Verkehr


berustmaking inzake elektronische informatiediensten

Sensibilisierungsmassnahme zur Förderung der elektronischen Informationsdienste


richtlijn inzake elektronische handel

E-Commerce-Richtlinie | Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
De leden 1 en 2 van artikel 9 van de Universeledienstrichtlijn, zoals vervangen bij de richtlijn 2009/136/EG van het Europees Parlement en de Raad van 25 november 2009 « tot wijziging van Richtlijn 2002/22/EG inzake de universele dienst en gebruikersrechten met betrekking tot elektronischecommunicatienetwerken en -diensten, Richtlijn 2002/58/EG betreffende de verwerking van persoonsgegevens en de bescherming van de persoonlijke levenssfeer in de sector elektronische communicatie en Verordening (EG) nr. 2006/2004 betreffende samenwerki ...[+++]

Die Absätze 1 und 2 von Artikel 9 der Universaldienstrichtlinie, ersetzt durch die Richtlinie 2009/136/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 zur Änderung der Richtlinie 2002/22/EG über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten, der Richtlinie 2002/58/EG über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation und der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 über die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (nachstehend: Richtlinie 2009/136/EG), bestimmen:


Artikel 3, lid 2, van de Machtigingsrichtlijn, gewijzigd bij de Richtlijn 2009/140/EG van het Europees Parlement en de Raad van 25 november 2009 « tot wijziging van Richtlijn 2002/21/EG inzake een gemeenschappelijk regelgevingskader voor elektronischecommunicatienetwerken en -diensten, Richtlijn 2002/19/EG inzake de toegang tot en interconnectie van elektronischecommunicatienetwerken en bijbehorende faciliteiten, en Richtlijn 2002/20/EG betreffende de machtiging voor elektronischecommunicatienetwerken en -diensten » bepaalt :

Artikel 3 Absatz 2 der Genehmigungsrichtlinie, abgeändert durch die Richtlinie 2009/140/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 « zur Änderung der Richtlinie 2002/21/EG über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste, der Richtlinie 2002/19/EG über den Zugang zu elektronischen Kommunikationsnetzen und zugehörigen Einrichtungen sowie deren Zusammenschaltung und der Richtlinie 2002/20/EG über die Genehmigung elektronischer Kommunikationsnetze und -dienste » bestimmt:


T. overwegende dat een overeenkomst die de Europese Unie over ACTA bereikt, moet voldoen aan de wettelijke verplichtingen die de EU worden opgelegd door de wetgeving inzake de persoonlijke levenssfeer en gegevensbescherming, met name de richtlijnen 95/46/EG, 2002/58/EG (zoals laatstelijk gewijzigd bij Richtlijn 2009/136/EG van het Europees Parlement en de Raad van 25 november 2009), 2009/136/EG en Richtlijn 2009/140/EG inzake elektronische communicatienetwerken en ‑diensten, alsook in de jurisprudentie van het Europees Hof voor de rec ...[+++]

T. in der Erwägung, dass alle Vereinbarungen, die die Europäische Union zum ACTA-Übereinkommen erzielt, mit den rechtlichen Verpflichtungen der EU in Bezug auf die Achtung der Privatsphäre und die Datenschutzvorschriften im Einklang stehen müssen, wie sie insbesondere in den Richtlinien 95/46/EG und 2002/58/EG (zuletzt geändert durch die Richtlinie 2009/136/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009), in den Richtlinien 2009/136/EG und 2009/140/EG über elektronische Kommunikationsnetze und -dienste sowie in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Gerichtshofs der Europäischen Un ...[+++]


U. overwegende dat alle overeenkomsten die de Europese Unie bereikt over de ACTA moeten voldoen aan de verplichtingen die aan de EU zijn opgelegd met betrekking tot wetgeving inzake de persoonlijke levenssfeer en de bescherming van gegevens, zoals met name bepaald in de richtlijnen 95/46/EG, 2002/58/EG (zoals laatstelijk gewijzigd bij richtlijn 2009/136/EG van het Europees Parlement en de Raad van 25 november 2009), 2009/136/EG en 2009/140/EG inzake elektronische communicatienetwerken en -diensten, alsook in de jurisprudentie van het ...[+++]

U. in der Erwägung, dass alle Vereinbarungen, die die Europäische Union über das ACTA erzielt, mit den rechtlichen Verpflichtungen der EU in Bezug auf die Achtung der Privatsphäre und die Datenschutzvorschriften im Einklang stehen müssen, wie sie in den Richtlinien 95/46/EG und 2002/58/EG (zuletzt geändert durch die Richtlinie 2009/136/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009), in den Richtlinien 2009/136/EG und 2009/140/EG über elektronische Kommunikationsnetze und -dienste sowie in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Gerichtshofs der Europäischen Union niedergelegt sind,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
K. overwegende dat een overeenkomst die de Europese Unie over ACTA bereikt, moet voldoen aan de wettelijke verplichtingen die de EU worden opgelegd door de wetgeving inzake de persoonlijke levenssfeer en gegevensbescherming, met name de richtlijnen 95/46/EG, 2002/58/EG (zoals laatstelijk gewijzigd bij Richtlijn 2009/136/EG van het Europees Parlement en de Raad van 25 november 2009), 2009/136/EG en Richtlijn 2009/140/EG inzake elektronische communicatienetwerken en ‑diensten, alsook in de jurisprudentie van het Europees Hof voor de rec ...[+++]

K. in der Erwägung, dass alle Vereinbarungen, die die Europäische Union zum ACTA erzielt, den rechtlichen Verpflichtungen der EU im Hinblick auf die Achtung der Privatsphäre und der Datenschutzvorschriften entsprechen müssen, wie sie insbesondere in den Richtlinien 95/46/EG und 2002/58/EG (zuletzt geändert durch die Richtlinie 2009/136/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009), in den Richtlinien 2009/136/EG und 2009/140/EG über elektronische Kommunikationsnetze und -dienste und sowie in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Gerichtshofs niedergelegt sind,


Dient de richtlijn 2002/22/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 maart 2002 inzake de universele dienst en gebruikersrechten met betrekking tot elektronische-communicatienetwerken en -diensten (Universeledienstrichtlijn), en inzonderheid de artikelen 9 en 32 ervan, zo te worden geïnterpreteerd dat het sociale tarief voor de universele diensten alsook het compensatiemechanisme waarin artikel 13, lid 1, onder b), van de Universeledienstrichtlijn voorziet, niet alleen van toepassing zijn op elektronische communicatie door middel ...[+++]

Ist die Richtlinie 2002/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten (Universaldienstrichtlinie) - und insbesondere deren Artikel 9 und 32 - dahin auszulegen, dass der Sozialtarif für die Universaldienste sowie der in Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe b der Universaldienstrichtlinie vorgesehene Ausgleichsmechanismus nicht nur auf elektronische Kommunikation mittels eines Telefonanschlusses an ein öffentliches Kommunikationsnetz an einem festen Standort, sondern auch auf elektronische Kommunikation mittels mobiler Kommunikation ...[+++]


De Wet Elektronische Communicatie, die door de bestreden bepalingen wordt gewijzigd, vormt blijkens artikel 1 ervan de omzetting van een reeks Europese richtlijnen, inzonderheid van de richtlijn 2002/22/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 maart 2002 inzake de universele dienst en gebruikersrechten met betrekking tot elektronische-communicatienetwerken en -diensten (hierna : Universeledienstrichtlijn), waarvan artikel 12 bepaalt : « Kostenberekening van de universeledienstverplichtingen 1. Wanneer de nationale regelgevende instanties van oordeel ...[+++]

Das durch die angefochtenen Bestimmungen abgeänderte Gesetz über die elektronische Kommunikation stellt laut seinem Artikel 1 die Umsetzung mehrerer europäischer Richtlinien dar, und zwar insbesondere der Richtlinie 2002/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über den Universaldienst und Nutzerrechte bei elektronischen Kommunikationsnetzen und -diensten (nachstehend: Universaldienstrichtlinie), deren Artikel 12 bestimmt: « Berechnung der Kosten der Universaldienstverpflichtungen (1) Wenn nach Auffassung der nationalen Regulierungsbehörden die Bereitstellung des Universaldienstes gemäß den Artikeln 3 bis 10 mögl ...[+++]


Artikel 1. Dit besluit voorziet in de gedeeltelijke omzetting van Richtlijn 2009/140/EG van het Europees Parlement en de Raad van 25 november 2009 tot wijziging van richtlijn 2002/21/EG inzake een gemeenschappelijk regelgevingskader voor elektronische-communicatienetwerken en -diensten, Richtlijn 2002/19/EG inzake de toegang tot en interconnectie van elektronische-communicatienetwerken en bijbehorende faciliteiten, en Richtlijn 2002/20/EG betreffende de machtiging voor elektronische-communicatienetwerken en -diensten.

Artikel 1 - Dieser Erlass dient der teilweisen Umsetzung der Richtlinie 2009/140/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 zur Änderung der Richtlinie 2002/21/EG über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste, der Richtlinie 2002/19/EG über den Zugang zu elektronischen Kommunikationsnetzen und zugehörigen Einrichtungen sowie deren Zusammenschaltung und der Richtlinie 2002/20/EG über die Genehmigung elektronischer Kommunikationsnetze und -dienste.


47. is ingenomen met het groenboek van de Commissie over de bevordering van elektronisch aanbesteden; wijst erop dat het actieplan inzake elektronisch aanbesteden zijn doel niet heeft bereikt en dat op alle bestuursniveaus, met inbegrip van de EU, meer politiek leiderschap nodig is om de overgang naar elektronisch aanbesteden door te zetten en te versnellen; wenst te bewerkstelligen dat ten minste 50% van de aanbestedingsoperaties van zowel de EU-instellingen als de lidstaten elektronisch worden afgehandeld, conform de verplichting ...[+++]

47. begrüßt das Grünbuch der Kommission über die Ausweitung des Einsatzes der elektronischen Auftragsvergabe; verweist darauf, dass der Aktionsplan zur elektronischen Auftragsvergabe sein Ziel nicht erreicht hat und dass mehr politische Führung auf sämtlichen Regierungsebenen – einschließlich der EU-Ebene – erforderlich ist, um den Übergang zur elektronischen Auftragsvergabe weiterzuführen und zu beschleunigen; will gewährleisten, dass mindestens 50 % der öffentlichen Aufträge sowohl der Institutionen der EU als auch der Mitgliedstaaten auf elektronischem Wege getätigt ...[+++]


(2) De wettelijke en bestuursrechtelijke maatregelen in de lidstaten inzake de uitoefening van televisie-omroepactiviteiten worden al gecoördineerd door Richtlijn 89/552/EEG, terwijl de regels voor activiteiten zoals mediadiensten op aanvraag slechts voor wat betreft de verspreiding op grond van Richtlijn 2002/21/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 maart 2002 inzake een gemeenschappelijk regelgevingskader voor elektronische - communicatienetwerken en -diensten (Kaderrichtlijn) en voor wat betreft de uitwisseling op grond va ...[+++]

(2) Die Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit werden bereits durch die Richtlinie 89/552/EWG koordiniert, wogegen die Vorschriften über andere Tätigkeiten wie die auf Abruf bereitgestellten Mediendienste nur auf der Ebene ihres Vertriebs durch die Rahmenrichtlinie 2002/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. März 2002 über einen gemeinsamen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikationsnetze und -dienste (Rahmenrichtlinie) und auf der Ebene des Austausches durch die Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte recht ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'140 eg inzake elektronische' ->

Date index: 2023-05-27
w