De artikelen 37 en 39, § 1, van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten en artikel 101 van de herstelwet van 22 januari 1985 houdende sociale bepalingen schenden niet de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 2, 3, lid 2, en 141 van het EG-Verdrag en met de Richtlijn 75/117/EEG van de R
aad van 10 februari 1975 betreffende het nader tot elkaar brengen van de wetgevingen der lidstaten inzake de toepassing van het beginsel van gelijke beloning voor mannelijke en vrouwelijke werknemers, in de interpretatie dat, in geval van ontslag van een werknemer die zijn arbeidspr
estaties i ...[+++]n de tijd vermindert, bij de vaststelling van het bedrag van de compensatoire opzeggingsvergoeding en de beschermingsvergoeding wordt uitgegaan van het lopende loon dat overeenstemt met de verminderde activiteiten.Die Artikel 37 und 39 § 1 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge und von Artikel 101 des Sanierungsgesetzes vom 22. Januar 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen verstossen nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassu
ng, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 2, 3 Absatz 2 und 141 des EG-Vertrags sowie mit der Richtlinie 75/117/EWG des Ra
tes vom 10. Februar 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen, dahingehen
...[+++]d ausgelegt, dass im Falle der Kündigung eines Arbeitnehmers, der seine Arbeitsleistungen zeitlich verkürzt, der Festsetzung des Betrags der ausgleichenden Kündigungsentschädigung und der Schutzentschädigung der laufende Lohn, der den verkürzten Tätigkeiten entspricht, zugrunde gelegt wird.