Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «83 eu betreffende consumentenrechten » (Néerlandais → Allemand) :

3. merkt op dat consumentenbescherming alleen doeltreffend is als de rechten van de consument ook kunnen worden afgedwongen; roept de lidstaten derhalve op Richtlijn 2005/29/EG betreffende oneerlijke handelspraktijken, Richtlijn 2006/114/EG inzake misleidende reclame en vergelijkende reclame en Richtlijn 2011/83/EU betreffende consumentenrechten, volledig ten uitvoer te leggen; wijst in dit verband op het belang van systemen voor alternatieve geschillenbeslechting (ADR) als doeltreffende, kostenbesparende mechanismen voor het oploss ...[+++]

3. merkt an, dass Verbraucherschutz nur dann wirksam ist, wenn Rechte auch durchgesetzt werden können; fordert daher die Mitgliedstaaten auf, die Bestimmungen der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (2005/29/EG), der Richtlinie über irreführende und vergleichende Werbung (2006/114/EG) und der Richtlinie über die Rechte der Verbraucher (2011/83/EU) vollständig umzusetzen; unterstreicht in diesem Zusammenhang die Bedeutung alternativer Streitbeilegungssysteme als wirksame, kostensparende Mechanismen zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Anbietern von Versorgungsleistungen; fordert daher die Mitgliedstaaten ...[+++]


3. merkt op dat consumentenbescherming alleen doeltreffend is als de rechten van de consument ook kunnen worden afgedwongen; roept de lidstaten derhalve op Richtlijn 2005/29/EG betreffende oneerlijke handelspraktijken, Richtlijn 2006/114/EG inzake misleidende reclame en vergelijkende reclame en Richtlijn 2011/83/EU betreffende consumentenrechten, volledig ten uitvoer te leggen; wijst in dit verband op het belang van systemen voor alternatieve geschillenbeslechting (ADR) als doeltreffende, kostenbesparende mechanismen voor het oploss ...[+++]

3. merkt an, dass Verbraucherschutz nur dann wirksam ist, wenn Rechte auch durchgesetzt werden können; fordert daher die Mitgliedstaaten auf, die Bestimmungen der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (2005/29/EG), der Richtlinie über irreführende und vergleichende Werbung (2006/114/EG) und der Richtlinie über die Rechte der Verbraucher (2011/83/EU) vollständig umzusetzen; unterstreicht in diesem Zusammenhang die Bedeutung alternativer Streitbeilegungssysteme als wirksame, kostensparende Mechanismen zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Anbietern von Versorgungsleistungen; fordert daher die Mitgliedstaaten ...[+++]


Aangezien het na het sluiten van de overeenkomst tot geschillen tussen de organisator en de consument over de nakoming van de informatieverplichting kan komen, moet in de richtlijn duidelijk worden bepaald dat in dat geval de handelaar ingevolge hoofdstuk II de bewijslast draagt voor de nakoming van zijn informatieverplichtingen. Een gelijkaardige regeling is terug te vinden in artikel 6, lid 1 van Richtlijn 2011/83/EU betreffende consumentenrechten.

Da es nach Vertragsabschluss zu Unstimmigkeiten zwischen Reiseveranstalter und Verbraucher über die Erfüllung der Informationspflichten kommen kann, sollte in der Richtlinie ausdrücklich klargestellt werden, dass in diesem Fall der Unternehmer die Nachweispflicht für die Erfüllung der ihm obliegenden Informationspflichten nach Kapitel II trägt. Eine entsprechende Regelung findet sich in Art. 6 Abs. 9 der Richtlinie 2011/83/EU über Rechte der Verbraucher.


De voormelde Richtlijn 85/577/EEG is opgeheven en vervangen bij de Richtlijn 2011/83/EU van het Europees Parlement en de Raad van 25 oktober 2011 betreffende consumentenrechten.

Die vorerwähnte Richtlinie 85/577/EWG ist durch die Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über die Rechte der Verbraucher aufgehoben und ersetzt worden.


[56] Bijvoorbeeld Richtlijn 2005/29/EG inzake oneerlijke handelspraktijken die consumenten beschermt tegen misleidende of agressieve marketing en bepaalt dat handelaars in de EU duidelijke bewijzen moeten aandragen voor de juistheid van de feitelijke beweringen; en Richtlijn 2011/83/EU betreffende consumentenrechten waarin regels worden vastgesteld voor verschillende gebieden van consumentenrechten met in sommige gevallen harmonisatie van de regels.

[56] Die Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken schützt Verbraucher z. B. vor irreführendem oder aggressivem Marketing und gewährleistet, dass alle Ansprüche von Händlern in der EU eindeutig, korrekt und begründet sein müssen; die Richtlinie 2011/83/EU über Verbraucherrechte regelt mehrere Bereiche des Verbraucherrechts und legt die Harmonisierung einiger dieser Bereiche fest.


8. wijst erop dat Richtlijn 2011/83/EU betreffende consumentenrechten, die het meest recente instrument vormt voor de bescherming van deze rechten, de verplichtingen inzake precontractuele en contractuele informatie versterkt door het recht voor verplichte terugname vast te stellen indien de leverancier of de verkoper niet heeft voldaan aan zijn wettelijke informatieverplichting en door te eisen dat deze informatie op een duidelijke en begrijpelijke manier wordt verstrekt; is van mening dat passende en doeltreffende maatregelen ook moeten worden genomen in sectoren die niet worden gedekt door Richtlijn 2011/83/EU en waar sprake kan zijn ...[+++]

8. betont, dass die Richtlinie 2011/83/EU über Verbraucherrechte als jüngstes Instrument zum Verbraucherschutz die Anforderungen an die vorvertraglichen und vertraglichen Informationen stärkt, indem bei Verstößen des Leistungsanbieters oder Verkäufers gegen die gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der relevanten Informationen und deren klarer und verständlicher Übermittlung ein verstärktes Rücktrittsrecht formuliert wird; vertritt die Auffassung, dass auch in den von der Richtlinie 2011/83/EU nicht abgedeckten Bereichen und dort, wo eine bestimmte Schutzbedürftigkeit vorliegen könnte, angemessene und wirksame Maßnahmen getroffen werden sollten, bei ...[+++]


22. roept de Commissie op om de bestaande wetgeving inzake prijstransparantie en oneerlijke handelspraktijken doeltreffend ten uitvoer te leggen en te handhaven om te verzekeren dat de geadverteerde prijs een juiste weergave van de uiteindelijke prijs is en dat alle niet-optionele werkingskosten en alle administratieve en aan de betaling verbonden kosten zijn inbegrepen in de tarieven en aangegeven/verdeeld worden met de vereiste informatie; roept de luchtvaartmaatschappijen op om, betreffende de verschillende betaalwijzen en, in het bijzonder, het betalen via credit card, alleen de daadwerkelijke kosten van de diensten aan te rekenen, ...[+++]

22. fordert die Kommission auf, dafür zu sorgen, dass die geltenden Rechtsvorschriften über Preistransparenz und unlauteren Wettbewerb wirksam umgesetzt und durchgeführt werden, sicherzustellen, dass der angegebene Preis den Endpreis auf korrekte Weise wiedergibt, und sicherzustellen, dass sämtliche Betriebskosten, die nicht optional sind, und alle für den Verwaltungsaufwand und das verwendete Zahlungsmittel erhobenen Gebühren im Tarif enthalten sind und mit den erforderlichen Informationen angezeigt/verbreitet werden; fordert, dass die Luftfahrtunternehmen gemäß der Richtlinie Nr. 2011/83/EU zum Verbraucherrecht bei den verschiedenen Z ...[+++]


Artikel 55, leden 3 en 4 – toepasselijke kosten: deze bepaling zal de praktijken in verband met toeslagen verder harmoniseren, met passende inachtneming van Richtlijn 2011/83/EU betreffende consumentenrechten en het voorstel van de Commissie voor een Verordening (EU) XXX van het Europees Parlement en de Raad betreffende interbancaire vergoedingen voor op kaarten gebaseerde betalingstransacties, dat samen met dit voorstel wordt voorgelegd.

Artikel 55 Absätze 3 und 4 – Entgelte: Mit diesen Bestimmungen werden die Praktiken bezüglich der Berechnung von Aufschlägen weiter harmonisiert. Gebührend berücksichtigt werden dabei die Richtlinie 2011/83 über die Rechte der Verbraucher sowie der Vorschlag der Kommission für eine Verordnung (EU) XXX des Europäischen Parlaments und des Rates über Interbankenentgelte für kartengestützte Zahlungsvorgänge, der parallel zu dem vorliegenden Richtlinienvorschlag unterbreitet wird.


– Richtlijn 2011/83/EG betreffende consumentenrechten[5] die moet bijdragen aan de totstandbrenging van een echte interne markt voor “business-to-consumer”-handel (b2c) en het juiste evenwicht moet helpen te vinden tussen een hoog beschermingsniveau voor de consument en het concurrentievermogen van het bedrijfsleven, waarbij de speelruimte van de handelaren om een vergoeding aan te rekenen voor het gebruik van betaalinstrumenten, wordt beperkt tot de werkelijke kosten.

die Richtlinie 2011/83/EG über die Rechte der Verbraucher[11], die abzielt auf die Förderung eines echten Binnenmarkts für Geschäfte zwischen Unternehmen und Verbrauchern sowie auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen einem hohen Verbraucherschutz einerseits und der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen andererseits, womit der Ermessensspielraum der Händler hinsichtlich der Erhebung von Entgelten für die Nutzung von Zahlungsinstrumenten begrenzt wird.


[3] Bijv. Richtlijn 2000/31/EG van het Europees Parlement en de Raad van 8 juni 2000 betreffende bepaalde juridische aspecten van de diensten van de informatiemaatschappij, met name de elektronische handel, in de interne markt (“Richtlijn inzake elektronische handel”), en Richtlijn 2011/83/EU van het Europees Parlement en de Raad van 25 oktober 2011 betreffende consumentenrechten.

[3] Beispielsweise Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt („Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr“), und Richtlinie 2011/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über die Rechte der Verbraucher.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'83 eu betreffende consumentenrechten' ->

Date index: 2022-12-27
w