20. wijst op de conclusie in de routekaart d
at de energiesector tegen 2050 vrijwel geheel koolstofarm zou moeten (emissieredu
ctie van 93%-99%); erkent evenwel dat vanuit een
industrieel EU-standpunt degenen die een voortrekkersrol vervullen op het gebied van emissie-arme technologieën een concurrentievoordeel hebben in de koolstofarme wereld van vandaag en morgen; wijst erop dat de emissi
...[+++]ebeperkingen op zodanige wijze behaald zouden moeten worden dat het concurrentievermogen van de EU er niet onder lijdt en dat het risico van koolstoflekkage wordt tegengegaan, met name in energie-intensieve sectoren; 20. weist auf die Schlussfolgerung
des Fahrplans hin, dass die Energiebranche bis 2050 nahezu keine Emissionen mehr verursachen sollte (Senkung der Emissionen um 93-99 %); stellt fest, dass Initiatoren im Bereich emissionsarme Technologien aus Sicht der EU-Wirtschaft in der emissionsarmen Welt v
on heute und morgen einen klaren Wettbewerbsvorteil haben; weist darauf hin, dass die Senkung der Emissionen daher auf einem Wege erreicht werden sollte, der keine Beeinträchtigung der Wettbewerbsfähi
...[+++]gkeit der EU nach sich zieht und der Gefahr der Verlagerung der CO2-Emissionen, insbesondere in energieintensiven Wirtschaftszweigen, Rechnung trägt;