Immers, luidens de bewoordingen van artikel 13, A, 1, eerste zin, van de B.M.W. kan de merkhouder zich op grond « van zijn uitsluitend recht » en « onverminderd de toepassing van het gemene r
echt betreffende de aansprakelijkheid uit onrechtmatige daad » verzetten
tegen elk van de vier merkinbreuken die in die bepaling zijn opgesomd, zodat het Hof niet inziet in welk opzicht het criterium van de aard van de merkinbreuk, verbonden aan de specificiteit van het merk, pertinent is ten aanzien van het al dan niet toelaten van de vo
rdering tot staking ...[+++]voor daden van gebruik van het merk die tegelijk een merkinbreuk in de zin van artikel 13, A, 1, van de B.M.W. uitmaken en strijdig zijn met de W.H.P.C.Dem Wortlaut von Artikel 13 Teil A Absatz 1 erster S
atz des BWG zufolge kann der Warenzeicheninhaber ja aufgrund « seines ausschliesslichen Rechts » und « unbeschadet der Anwendung des gemeinen Rechts bezüglich der aus ungesetzlicher Handlung sich ergebenden zivilrechtlichen Haftun
g » gegen jeden der vier in dieser Bestimmung aufgeführten Warenzeichenver
stösse vorgehen, so dass der Hof nicht einsieht, wo die Zw
...[+++]eckdienlichkeit des Kriteriums der Art des Warenzeichenverstosses, in Verbindung mit der Spezifität des Warenzeichens, liegt bezüglich der Möglichkeit der Unterlassungsklage oder des Ausschlusses derselben für Handlungen, die sich auf den Gebrauch des Warenzeichens beziehen und gleichzeitig einen Warenzeichenverstoss im Sinne von Artikel 13 Teil A Absatz 1 des BWG sowie einen Verstoss gegen das HPVG darstellen.