Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Balansindeling van de nationale centrale banken
Centrale banken van de Lid-Staten
Nationale centrale banken

Traduction de «Balansindeling van de nationale centrale banken » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
balansindeling van de nationale centrale banken

Bilanzstrukturen der nationalen Zentralbanken


centrale banken van de Lid-Staten | nationale centrale banken

nationale Zentralbanken | Zentralbanken der Mitgliedstaaten


het EMI is bevoegd als agent voor en op verzoek van de nationale centrale banken deviezenreserves aan te houden en te beheren

das EWI ist befugt, auf Ersuchen nationaler Zentralbanken als deren Agent Währungsreserven zu halten und zu verwalten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
32.3. Indien de Raad van bestuur na de invoering van de euro van oordeel is dat de balansindeling van de nationale centrale banken de toepassing van artikel 32.2 niet mogelijk maakt, kan hij met gewone meerderheid van stemmen besluiten dat de monetaire inkomsten, in afwijking van artikel 32.2, gedurende een periode van ten hoogste vijf jaar volgens een alternatieve methode worden bepaald.

32.3. Wenn nach der Einführung des Euro die Bilanzstrukturen der nationalen Zentralbanken nach Auffassung des EZB-Rates die Anwendung des Artikels 32.2 nicht gestatten, kann der EZB-Rat beschließen, dass die monetären Einkünfte für einen Zeitraum von höchstens fünf Jahren abweichend von Artikel 32.2 nach einem anderen Verfahren bemessen werden.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32011Y0108(01) - EN - Overeenkomst van 13 december 2010 tussen de Europese Centrale Bank en de nationale centrale banken van de lidstaten van buiten het eurogebied tot wijziging van de overeenkomst van 16 maart 2006 tussen de Europese Centrale Bank en de nationale centrale banken van de lidstaten van buiten het euro ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32011Y0108(01) - EN - Abkommen vom 13. Dezember 2010 zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten zur Änderung des Abkommens vom 16. März 2006 zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten über die Funktionsweise eines Wechselkursmechanismus in der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion // ABKOMME ...[+++]


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32013Y0629(01) - EN - Overeenkomst van 21 juni 2013 tussen de Europese Centrale Bank en de nationale centrale banken van de lidstaten die de euro niet als munt hebben tot wijziging van de overeenkomst van 16 maart 2006 tussen de Europese Centrale Bank en de nationale centrale banken van de lidstaten buiten het eurogebied waarin de operationele procedures voor een wisselkoersmec ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32013Y0629(01) - EN - Abkommen vom 21. Juni 2013 zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken, deren Währung nicht der Euro ist, zur Änderung des Abkommens vom 16. März 2006 zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten über die Funktionsweise eines Wechselkursmechanismus in der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion // ABKOMMEN // vom 21. Juni 2013 // zwisch ...[+++]


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32007X0120(01) - EN - Overeenkomst van 21 december 2006 tussen de Europese Centrale Bank en de nationale centrale banken van de lidstaten buiten het eurogebied tot wijziging van de overeenkomst van 16 maart 2006 tussen de Europese Centrale Bank en de nationale centrale banken van de lidstaten buiten het eurogebied w ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32007X0120(01) - EN - Abkommen vom 21. Dezember 2006 zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten zur Änderung des Abkommens vom 16. März 2006 zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten über die Funktionsweise eines Wechselkursmechanismus in der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion - ABKOMMEN ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32007X1229(01) - EN - Overeenkomst van 14 december 2007 tussen de Europese Centrale Bank en de nationale Centrale Banken van de lidstaten buiten het eurogebied tot wijziging van de Overeenkomst van 16 maart 2006 tussen de Europese Centrale Bank en de nationale Centrale Banken van de lidstaten buiten het eurogebied w ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32007X1229(01) - EN - Abkommen vom 14. Dezember 2007 zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten zur Änderung des Abkommens vom 16. März 2006 zwischen der Europäischen Zentralbank und den nationalen Zentralbanken der nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten über die Funktionsweise eines Wechselkursmechanismus in der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion - ABKOMMEN ...[+++]


Er wordt aan herinnerd dat volgens de statuten van het Europees Stelsel van Centrale Banken en de Europese Centrale Bank (ECB) de rekeningen van het ECB en de nationale centrale banken moeten worden gecontroleerd door onafhankelijke externe accountants die worden aanbevolen door de Raad van Bestuur van de ECB en goedgekeurd door de Raad van de Europese Unie.

Wie erinnerlich müssen die Jahresabschlüsse der EZB und der Nationalen Zentralbanken gemäß der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank (EZB) von unabhängigen externen Rechnungsprüfern, die vom EZB-Rat empfohlen und vom Rat der Europäischen Union anerkannt werden, geprüft werden.


Wat de strafwetshandhaving betreft, blijven de contacten van de nationale Centrale Banken en de nationale Munten met de nationale en lokale politie van wezenlijk belang, maar zijn ook de uitwisseling van informatie en de samenwerking op het niveau van de EU van groot belang.

Hinsichtlich der strafrechtlichen Verfolgung werden die Kontakte der nationalen Zentralbanken und der nationalen Münzanstalten mit den nationalen und lokalen Polizeibehörden weiterhin wichtig sein, aber große Bedeutung kommt auch dem Informationsaustausch und der Zusammenarbeit auf EU-Ebene zu.


2. De Europese Raad is verheugd over de maatregelen die de Europese Centrale Bank en de betrokken nationale centrale banken sedert de aanvang van de financiële crisis hebben genomen, en over de goede coördinatie met de centrale banken van de partnerlanden.

2. Der Europäische Rat begrüßt die Maßnahmen, die seit Beginn der Finanzkrise von der Europäischen Zentralbank und den betroffenen nationalen Zentralbanken ergriffen wurden, sowie deren gute Koordinierung mit den Zentralbanken der Partnerländer.


Gegeven de respectieve bevoegdheden en verantwoordelijkheden ligt het voor de hand de twee-pijler structuur van het huidige wisselkoersarrangement te behouden, te weten twee parallelle overeenkomsten tussen regeringen enerzijds en tussen centrale banken anderzijds: met een resolutie van de Europese Raad als basis van het nieuwe mechanisme kunnen de operationele procedures worden vastgelegd in een overeenkomst tussen de ECB en de niet-euro nationale centrale ...[+++]

Angesichts der jeweiligen Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche wäre es angebracht, die Zweisäulenstruktur des derzeitigen EWS-Wechselkursmechanismus zu übernehmen, die auf zwei parallelen Abkommen zwischen den Regierungen einerseits und den Zentralbanken andererseits beruht: Grundlage des neuen Mechanismus wäre eine Entschließung des Europäischen Rats, während die operativen Verfahren in einem Abkommen zwischen der EZB und den nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden nationalen Zentralbanken geregelt würden.


De nationale centrale banken (NCB's) van de niet-deelnemende landen zullen deel uitmaken van het Europees Stelsel van Centrale Banken (ESCB) en hun statuten zullen in overeenstemming met het Verdrag moeten zijn[3].

Die nationalen Zentralbanken der nicht teilnehmenden Länder werden dem Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) angehören, und ihre Satzung muß mit dem Vertrag vereinbar sein[3] .




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'Balansindeling van de nationale centrale banken' ->

Date index: 2022-04-29
w