...rslag
, opgesteld door de DGEE (Directoraat-generaal Economie en Tewerkstelling) en de analyse die daarvan werd gemaakt, de Regering in haar besluit van 18 oktober 2002 van mening is dat het grondgebied van de Intercommunale Services Promotion Initiatives (SPI+ - dienst voor de promotie van initiatieven) opgedeeld moet worden in zes subruimtes : het centrum, het gebied in het noordoosten (streek van Verviers en Eupen), het gebied in het zuidoosten (streek van Malmédy en Saint-Vith), het gebied in het noordwesten (streek van Borgworm en Hannuit), het gebied in het zuidwesten (streek van Hoei) en het gebied in het zuiden (streek van Aywa
...[+++]ille); dat ze van mening is dat de streek van Malmédy-Saint-Vith binnen dit en 10 jaar behoefte zal hebben aan terreinen, bestemd voor economische activiteit, geschat op zo'n 56 hectaren netto-oppervlakte, waaraan forfaitair 10% oppervlakte moet worden toegevoegd, nodig voor de technische voorzieningen van het gebied, hetzij een oppervlakte van zo'n 62, hectaren op te nemen als bedrijfsruimte; Overwegende dat de effectenstudie deze analyse in vraag heeft gesteld : de verdeling van het DGEE zou vaag zijn en gebaseerd op de kaart " synthese van de economische resultaten" van de Waalse atlas, opgesteld door de CPDT (permanente conferentie voor de gewestelijke ontwikkeling); Overwegende dat de studie tot het besluit is gekomen dat het gepast is om het referentiegebied uit te breiden met enkele aangrenzende gemeenten die vallen onder dezelfde economische ontwikkelingsoperator : werden toegevoegd de gemeenten Malmédy, Stavelot, Trois Ponts en Weismes; Overwegende dat zij de behoeften van dit referentiegebied heeft opgetrokken en opnieuw bepaald op 100 tot 160 hectaren bruto-oppervlakte; Overwegende dat de CWEDD de specialisatie van het gebied voor een activiteitensector die wordt beschouwd als afnemend en, dientengevolge de evaluatie van de behoeften, in vraag stelt; Overwegende daarentegen dat de CRAT het eens is met de validatie van de behoeften, zoals uitgevoerd in de effectenstudie voor het referentiegebied zoals bepaald door de auteur van de studie; Overwegende dat de Regering van mening is dat er om deze behoeften te evalueren, ook rekening gehouden moet worden met haar vrijwillig voluntaristisch beleid om de economische activiteit in bepaalde delen van het gewest te promoten; Validatie van het ontwerp Overwegende dat het besluit van 18 oktober 2002 gebaseerd is op het feit dat om een correcte vermazing te bekomen van deze streek, er nieuwe ruimtes voorbehouden moeten worden voor de economische activiteit in de subgebieden van Saint-Vith en Stavelot-Malmédy; Overwegende dat de effectenstudie van mening is dat de optie van het voorontwerp tot wijziging gegrond is, waar wordt beoogd om een bedrijfsruimte op te nemen van 33 hectaren op het grondgebied van de gemeente Amblève, met het oog op de vestiging van grote industriële ondernemingen en ondernemingen die actief zijn in de houtsector en de agrovoedingssector; dat de versterking van deze specialisatie, die al bestaat op de site, een inplanting rechtvaardigt in de Hoge Venen, buiten een pool van het SDER; Overwegende dat de CRAT deze analyse niet in vraag stelt; Onderzoek van de lokaliserings- en afbakeningsalternatieven en uitvoering Overwegende dat in overeenstemming met artikel 42, lid 2, 5° van het Waalse Wetboek en het speciale bestek, de effectenstudie de alternatieven heeft onderzocht; dat deze alternatieven betrekking kunnen hebben op de lokalisering, de afbakening of nog op de uitvoering van het gebied dat opgenomen moet worden in het ontwerp van gewestplan; Overwegende dat er geen enkel lokaliseringsalternatief kon worden ontwikkeld; dat bovendien de effectenstudie niet toelaat afbakeningsalternatieven van het voorontwerp te benadrukken; Overwegende dat een reclamant van mening is dat er andere meer geschikte terreinen bestaan, waarvan de uitvoering niemand zou storen, in de buurt van de weg naar Saint-Vith; dat evenwel voor de effectenstudie het belangrijkste criterium voor het zoeken naar een lokaliseringsalternatief de noodzaak is om synergieën tot stand te brengen met de bestaande ondernemingen op of in de buurt van de site, en in dezelfde activiteitensector; Overwegende dat de CRAT de aandacht vestigt op het feit dat bij de klacht geen kaart werd gevoegd om het voorstel van de reclamant te lokaliseren en te beoordelen; dat zij van mening is dat de door de regering gekozen lokalisering relevant is; Overwegende dat uit deze vergelijkende studie blijkt dat de beste oplossing om te voldoen aan de doelstellingen van de Regering erin bestaat het ontwerp te kiezen dat wordt voorgesteld door de auteur van de effectenstudie; Overwegingen met betrekking tot de algemene aanbevelingen van de CWEDD Overwegende dat de CWEDD in haar verschillende adviezen een reeks algemene overwegingen heeft opgenomen met betrekking tot de herzieningsprocedure en algemene aanbevelingen met betrekking tot de eventuele uitvoering van de ontwerpen; Overwegende dat de raad eerst en vooral van mening is dat de evaluatie inzake de uitvoering van het prioritaire plan enkel relevant is op voorwaarde dat voor de inplanting van de infrastructuren een nieuwe evaluatie wordt gemaakt met betrekking tot de gevolgen eigen aan de groepering van ondernemingen; dat wordt gevraagd om bij de inplanting van gebouwen een milieu-evaluatie uit te voeren per ingebruiknamefase van het activiteitengebied om een algemeen beeld te krijgen van de omvang daarvan; Overwegende dat het CCUE (stedenbouwkundig en milieubestek) waarvan de uitvoering wordt opgelegd door artikel 31bis van het CWATUP, een geldigheidsduur van maximaal tien jaar heeft; dat voor de hernieuwing ervan een nieuw onderzoek naar de situatie moet worden uitgevoerd waarna deze bepalingen kunnen worden aangepast aan de evolutie die ter plaatse wordt vastgesteld en aan de bijkomende gegevens die in die periode worden verkregen; dat in voorkomend geval ter gelegenheid van dit nieuwe onderzoek eventueel gepaste procedures gestart kunnen worden voor herbestemming of voor bestemmingswijziging; dat deze procedure dus moet toelaten grotendeels tegemoet te komen aan de suggestie die werd geformu ......ie Wirtschaftstätigkeit erforderlichen Raumbedarf innerhalb kurzer Zeit zu decken; In der Erwägung, dass die Regierung auf der Grun
dlage eines von der DGEE erstellten Berichts und der Analyse, die sie darüber vorgenommen hat, durch ihren Erlass vom 18. Oktober 2002 die Auffassung vertrat, dass das Gebiet der " Intercommunale Services Promotion Initiatives" (SPI+) in sechs Unterräume aufgeteilt werden muss: Zentrum, Nord-Ost (Region Verviers und Eupen), Süd-Ost (Region Malmedy und Sankt Vith), Nord-West (Region Waremme und Hannut), Süd-West (Region Huy) und Süd (Region Aywaille); dass sie der Ansicht war, dass die Region Malmedy-San
...[+++]kt Vith insgesamt einen auf zehn Jahre berechneten Bedarf an für die wirtschaftliche Tätigkeit bestimmten Grundstücken aufweist, der auf etwa 56 Hektar Nettofläche geschätzt wird, zu denen pauschal 10% Fläche, die für die technische Ausstattung des Gebiets notwendig sind, hinzufügen sind, so dass eine Fläche von etwa 62 Hektar als Gewerbegebiet einzutragen ist; In der Erwägung, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung diese Analyse in Frage gestellt hat: Die Einteilung der DGEE ist ihres Erachtens unscharf und beruht auf der Karte " Synthese des résultats économiques" des von der CPDT erstellten Wallonienatlas; In der Erwägung, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung den Schluss gezogen hat, dass es zweckmässig ist, das Referenzgebiet um einige benachbarte Gemeinden zu erweitern, für die derselbe Wirtschaftsentwicklungsbetreiber zuständig ist. So wurden die Gemeinden Malmedy, Stavelot, Trois Ponts und Waimes hinzugenommen; In der Erwägung, dass sie auch den Bedarf des neu definierten Referenzgebiets auf 100 bis 160 Hektar Bruttofläche nach oben korrigiert hat; In der Erwägung, dass der CWEDD die Spezialisierung des Gebiets für einen Wirtschaftszweig, den er im Niedergang sieht, und folglich auch die Bedarfsbewertung in Frage stellt; In der Erwägung hingegen, dass sich der CRAT der in der Umweltverträglichkeitsprüfung vorgenommenen Bedarfsbestätigung für das Referenzgebiet gemäss der Definition des Autors der Prüfung anschliesst; In der Erwägung, dass die Regierung der Ansicht ist, dass bei der Bewertung dieses Bedarfs auch ihre gezielte Politik der Förderung der Wirtschaftsaktivität in bestimmten Teilen des regionalen Territoriums berücksichtigt werden muss; Validierung des Projekts In der Erwägung, dass der Erlass vom 18. Oktober 2002 auf der Tatsache beruht, dass es zur Sicherstellung einer korrekten Vermaschung dieser Region zweckmässig ist, in den Unterregionen Sankt Vith und Stavelot-Malmedy neue Räume für Wirtschaftsaktivitäten zu reservieren; In der Erwägung, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung die Option des Vorentwurfs des Abänderungsplans insofern für begründet erachtet, als er die Eintragung eines 33 Hektar grossen Gewerbegebiets auf dem Gebiet der Gemeinde Amblève zum Ziel hat, um die Aufnahme von industriellen Grossunternehmen und von Unternehmen, die mit dem Holzsektor oder der Land- und Ernährungswirtschaft verbunden sind, zu ermöglichen; dass die Verstärkung dieser bereits am Standort bestehenden Spezialisierung eine Ansiedlung im Hohen Venn und damit ausserhalb eines SDER-Pols rechtfertigt; In der Erwägung, dass der CRAT diese Analyse nicht in Frage stellt; Prüfung der Standort-, Abgrenzungs- und Umsetzungsalternativen In der Erwägung, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung gemäss Artikel 42, Absatz 2, 5° des wallonischen Gesetzbuches und gemäss dem Sonderlastenheft nach Alternativen gesucht hat; dass sich diese Alternativen auf die Standortwahl, die Abgrenzung oder auch die Errichtung des in den Sektorenplanentwurf einzutragenden Gebiets beziehen können; In der Erwägung, dass keine Standortalternative ermittelt werden konnte; dass die Umweltverträglichkeitsprüfung auch keine Abgrenzungsalternativen des Vorentwurfs aufzeigen konnte; In der Erwägung, dass ein Beschwerdeführer der Ansicht ist, dass es andere, geeignetere Gelände gibt, deren Einrichtung niemanden belästigen würde, in der Nähe der Landstrasse Richtung Sankt Vith; dass die Umweltverträglichkeitsprüfung jedoch als ein Hauptkriterium für die Suche nach einer Standortalternative die Notwendigkeit angesehen hat, Synergien mit den am oder in der Nähe des Standorts vorhandenen Unternehmen desselben Wirtschaftszweigs herzustellen; In der Erwägung, dass der CRAT darauf hinweist, dass die Beschwerde nicht von einer Karte begleitet ist, mit deren Hilfe der Vorschlag des Beschwerdeführers verortet und beurteilt werden kann; dass er der Ansicht ist, dass der von der Regierung gewählte Standort schlüssig ist; In der Erwägung, dass sich somit aus dieser vergleichenden Prüfung ergibt, dass die beste Lösung, um die von der Regierung verfolgten Ziele zu verwirklichen, darin besteht, das Projekt so, wie es vom Autor der Umweltverträglichkeitsprüfung angeregt wurde, beizubehalten; Berücksichtigung der allgemeinen Empfehlungen des CWEDD In der Erwägung, dass der CWEDD in seinen verschiedenen Gutachten eine Reihe allgemeiner Erwägungen zum Revisionsverfahren und allgemeiner Empfehlungen zur etwaigen Umsetzung von Projekten abgegeben hat; In der Erwägung, dass er zunächst der Ansicht ist, dass die für die Durchführung des vorrangigen Plans geleistete Bewertungsarbeit nur zielführend ist, wenn die Ansiedlung von Infrastruktur an eine dem Unternehmenszusammenschluss eigene neue Bewertung der Ein- und Auswirkungen gebunden ist; dass er fordert, dass bei der Niederlassung von Betrieben eine Umweltbewertung für jede Benutzungsphase des Gewerbegebiets durchgeführt wird, damit ein Gesamtüberblick auf dessen Ebene erzielt werden kann; In der Erwägung, dass das CCUE, dessen Aufstellung durch den Artikel 31bis des CWATUP vorgeschrieben ist, eine Gültigkeitsdauer von höchstens zehn Jahren haben wird; dass seine Erneuerung notwendigerweise eine erneute Lageprüfung voraussetzen und die Anpassung seiner Bestimmungen an die Entwicklung, die vor Ort festgestellt wurde, und an die ergänzenden Daten, die in der Zwischenzeit erhoben wurden, ermöglichen wird; dass diese Neuprüfung gegebenenfalls die Gelegenheit bieten wird, die Wiederverwendungs- oder Verwendungsänderungsverfahren einzuleiten, die zweckdienlich ersch ...